KinderUni
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit? Wieso fliegen Flugzeuge? Und wie können Autos ohne Benzin oder Diesel fahren, dafür mit Sonnen- und Wasserstoffenergie? In unserer KinderUni gibt es die Antworten auf solche Fragen!
Kinder bekommen einen ersten Einblick in die Hochschule Landshut, werden zu richtigen Studentinnen und Studenten und nehmen an einer kindgerecht aufbereiteten Vorlesung aus Technik, Wirtschaft oder Sozialer Arbeit teil.

Nächster Termin: 2. Juli 2025
Liebe kleine Forscherinnen und Forscher, liebe Eltern,
am 2. Juli öffnet die Hochschule Landshut erneut ihre Türen für die KinderUni. Freut euch auf spannende, kindgerecht gestaltete Vorlesungen rund um die faszinierende Welt der Mathematik und das wichtige Thema Freundschaft.
Wir freuen uns auf viele neugierige junge Teilnehmende und zahlreiche Anmeldungen!
Um die Wartezeit etwas zu verkürzen, stehen euch die kostenlosen Lern-Apps der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zur Verfügung. Diese bieten umfangreiche Unterstützung, um gemeinsam mit Kindern den Forscheralltag zu gestalten.
Programm
Origami Kraniche, Ausmalbilder und Landkarten - und was hat das mit Mathematik zu tun?
Warum braucht ein Kranich nur zwei Farben? Das Ausmalbild schon drei? Und die Landkarte gar vier? Und warum gehen fünf Farben immer? Oder sogar weniger? Diese Fragen werden wir in dieser Vorlesung zusammen beantworten!
Dabei falten wir zuerst etwas aus Papier und Du bekommst einen Einblick in die Kunst des Origami Papierfaltens. Dann malen wir Ausmalbilder und Landkarten aus und wundern uns warum manchmal drei Farben reichen und manchmal nicht. Zum Schluss sehen wir, wie wir immer mit fünf Farben auskommen. Und so ganz nebenbei lernst Du dass Mathematik nicht nur rechnen mit Zahlen ist, sondern uns auch dabei hilft jedes Ausmalbild mit vier Farben ausmalen zu können.
Referent: Prof. Dr. Christopher Auer
Raum: G003
Wer Freunde hat, lebt länger – Freundschaft, soziale Beziehungen und Gesundheit
Taucht ein in die faszinierende Welt der Freundschaft!
Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum Freunde so wichtig sind? Oder wie sie euch dabei helfen können, gesund und glücklich zu bleiben? Lernt, wie Freundschaften euer Gehirn beeinflussen und eure geistige Fitness verbessern können! Entdeckt, wie soziale Beziehungen eure Gesundheit stärken und eure Lebenserwartung verlängern!
Erfahrt, wie ihr gute Freunde findet und wie ihr sie pflegen könnt, um eine starke Gemeinschaft aufzubauen! Seid dabei, wenn wir uns auf eine aufregende Reise begeben und die Bedeutung von Freundschaft in einem unterhaltsamen und lehrreichen Abenteuer erkunden!
Referentin: Prof. Dr. Katrin Liel
Raum: G004

Wer darf teilnehmen und wie läuft die KinderUni ab?
- Teilnahme und Anmeldung: Für die Teilnahme empfehlen wir ein Alter von acht bis zwölf Jahren. Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular.
- Vorlesung: Die Vorlesung ist lebendig und interaktiv gestaltet: Experimente und anschauliche Demonstrationen sorgen für spannende Einblicke, die von unseren Professorinnen und Professoren auf spielerische Weise erklärt werden. Stift und Papier nicht vergessen! Genau wie echte Studierende dürfen die Kinder ihre Notizen machen. Besonders wichtig ist uns der lebendige Austausch – die Kinder sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu stellen, mit den Dozierenden zu diskutieren und aktiv am Lernprozess teilzunehmen.
- (Hochschul-)Abschluss: Für jede Teilnahme erhalten die Kinder einen Stempel und eine Urkunde als Erinnerung. Nach dem Besuch von vier Vorlesungen dürfen sie stolz ihren Bachelorabschluss entgegennehmen, und nach acht Vorlesungen erwartet sie sogar eine Masterurkunde.
- Was machen die Eltern? Da wir uns ganz auf die Kinder konzentrieren möchten, dürfen sich die Eltern währenddessen in der Cafeteria einfinden und dort eine gemütliche Zeit verbringen. Für Fragen stehen wir im Anschluss gerne zur Verfügung.
- Die Aufsichtspflicht liegt bis zum Beginn und nach Ende der Veranstaltung bei den Erziehungsberechtigten.