Hochschulzertifikat Projektorientierte Unternehmensführung
Effizientes Projektmanagement ist kein Zufall. Projekte selbst können beim richtigen, auf das Unternehmen angepassten Methodenmix bis zu 30 Prozent schneller und günstiger sein, als wenn sie konventionell geplant werden – und das bei höherer Liefertreue. Ein klarer Wettbewerbsvorteil für jedes Unternehmen.
Und genau hier setzen wir an: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, ein praxisorientiertes Weiterbildungsangebot zu konzipieren, das unsere Seminarteilnehmer befähigt, Projekte effizient, an die Erfordernisse des Unternehmens angepasst, verlässlich planen und durchführen zu können.
Abschluss | Hochschulzertifikat |
---|---|
Studienform | berufsbegleitend |
Regelstudienzeit | 2 Semester (15 ECTS) |
Unterrichtssprache | deutsch |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Bewerbungsschluss | 15. Juli für das Wintersemester 15. Januar für das Sommersemester |
Zulassungsbeschränkt | ja |
Lernort | Landshut und online |
Inhalte
Das Hochschulzertifikat Projektorientiere Unternehmensführung zeigt, wie Unternehmen, die einen großen Teil der Wertschöpfung über Projekte generieren, optimal ausgerichtet werden können. Hierzu gehören effiziente Projektmanagementprozesse, Programm- und Portfoliomanagement und moderne Aufbau- und Ablauforganisationsformen.
Das Weiterbildungsprogramm besteht aus folgenden zwei Modulen:
- Portfolio- und Programmmanagement
- Aufbau Projektorientierter Unternehmensführung
Informationsveranstaltung
Neugierig geworden?
Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche, persönliche Beratung!
Zugangsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen sind (laut SPO):
- ein Hochschulabschluss einer deutschen Hochschule bzw. ein gleichwertiger in- oder aus-ländischer Abschluss oder
- eine Hochschulzugangsberechtigung und der Nachweis einer mindestens einjährigen, einschlägigen qualifizierten beruflichen Praxis mit Bezug zum Projektmanagement.
- fundierte Projektmanagementkenntnisse in folgenden Bereichen erforderlich:
- Projektplanung und -organisation
- Stakeholder- und Risikomanagement
- Fortschrittskontrolle und -steuerung
- Mitarbeiterführung
- Agiles Projektmanagement inklusive Scrum und Kanban
Diese können durch das Hochschulzertifikat „Projektmanagement“ oder vergleichbare Bildungsangebote im Umfang von 10 ECTS, eine persönliche Zertifizierung gemäß den Statuten der GPM Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement mit mindestens Level D oder vergleichbar, oder durch eine mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Führungsverantwortung dokumentiert durch ein qualifiziertes Arbeitszeugnis nachgewiesen werden.
Selbstverständlich beraten wir Sie bei Fragen zur Zulassung gerne individuell und zeigen Möglichkeiten der Nachweiserbringung auf.
Anmeldung
- Die Anmeldung ist ab dem 15. April 2023 für das Wintersemester 2023/24 über das Bewerberportal PRIMUSS möglich.
- Wahlschein für Zertifikats- und Modulstudierende
Bitte das Dokument bei der Onlinebewerbung ausgefüllt hochladen.
Für alle Fragen rund um Ihre Bewerbung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Gebühren
Die Teilnahmegebühr für einen Hochschulzertifikatskurs beträgt insgesamt 1.820 €.
Informationen zu Finanzierungsoptionen und der steuerlichen Absetzbarkeit finden Sie hier.
Sprechen Sie auch mit Ihrem Arbeitgeber bzw. Ihrer Arbeitgeberin über eine mögliche finanzielle Unterstützung sowie die Gewährung von Bildungsurlaub oder begrenzter Freistellung für das Studium.
Leitung
Holger Timinger
Organisation
Das Team der Weiterbildungsakademie steht Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung.
