Hochschulzertifikat Projektmanagement

Effizientes Projektmanagement ist kein Zufall. Projekte selbst können beim richtigen, auf das Unternehmen angepassten Methodenmix bis zu 30 Prozent schneller und günstiger sein, als wenn sie konventionell geplant werden – und das bei höherer Liefertreue. Ein klarer Wettbewerbsvorteil für jedes Unternehmen.

Und genau hier setzen wir an: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, ein praxisorientiertes Weiterbildungsangebot zu konzipieren, das unsere Seminarteilnehmer befähigt, Projekte effizient, an die Erfordernisse des Unternehmens angepasst, verlässlich planen und durchführen zu können.

Abschluss Hochschulzertifikat
Studienform berufsbegleitend
Regelstudienzeit 2 Semester (10 ECTS)
Unterrichtssprache  deutsch
Studienbeginn Winter- und Sommersemester
Bewerbungsschluss 15. Juli für das Wintersemester
 15. Januar für das Sommersemester
Zulassungsbeschränkt ja
Lernort Landshut und online

Inhalte

Das Hochschulzertifikat Projektmanagement beinhaltet wichtige Grundlagen verschiedener Vorgehensmodelle des Projektmanagements.

Das Weiterbildungsprogramm besteht aus folgenden zwei Modulen:

  • Grundlagen des Projektmanagements
    Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen in der Definition, Planung und Steuerung von Projekten. Außerdem werden moderne Techniken lateraler Führung behandelt.
  • Agiles Management
    Die Agilen Vorgehensmodelle Scrum und Kanban werden vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Grundlagen agilen Arbeitens kennen und erwerben Kompetenzen in der Anwendung von Scrum und Kanban. Weitere agilitätsfördernde Vorgehensmodelle, wie Design Thinking und DevOps werden ebenfalls behandelt.

Die Veranstaltungen beinhalten Lektionen zum online gestützten, interaktiven Selbststudium (ca. 2 Tage Umfang je Modul) und Präsenzphasen. Die praxisnahen Präsenzveranstaltungen werden als Seminar und Workshop organisiert und finden in der Regel von Freitagnachmittag bis Samstagabend statt.

Informationsveranstaltung

Neugierig geworden?

Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche, persönliche Beratung!

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen sind (laut SPO):

  • ein Hochschulabschluss einer deutschen Hochschule bzw. ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss oder
  • eine Hochschulzugangsberechtigung und der Nachweis einer mindestens einjährigen, einschlägigen qualifizierten beruflichen Praxis mit Bezug zum Projektmanagement.

Selbstverständlich beraten wir Sie bei Fragen zur Zulassung gerne individuell und zeigen Möglichkeiten der Nachweiserbringung auf.

Anmeldung

Für alle Fragen rund um Ihre Bewerbung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Gebühren

Die Teilnahmegebühr für einen Hochschulzertifikatskurs beträgt insgesamt 1.820 €.

Informationen zu Finanzierungsoptionen und der steuerlichen Absetzbarkeit finden Sie hier.

Sprechen Sie auch mit Ihrem Arbeitgeber bzw. Ihrer Arbeitgeberin über eine mögliche finanzielle Unterstützung sowie die Gewährung von Bildungsurlaub oder begrenzter Freistellung für das Studium.

Leitung

Prof. Dr.-Ing.
Holger Timinger
RAUM:  L0 10
TEL:  +49 (0)871 - 506 673
holger.timinger(at)haw-landshut.de

Organisation

Brigitte Oberweger
RAUM:  N2 04
TEL:  +49 (0)871 506-461
brigitte.oberweger(at)haw-landshut.de

Das Team der Weiterbildungsakademie steht Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung.