Wie wird man als Unternehmen Kooperationspartner

Vorgehen für Unternehmen

  1. Klärung der Rahmenbedingungen im Unternehmen
  2. Kontaktaufnahme mit der Hochschule Landshut (nutzen Sie unser Anmeldeformular unten)
  3. Schaffung der notwendigen Ausbildungs-/ Praktikantenplätze für das Duale Programm
  4. Sicherstellung einer umfassenden Qualität in der Praxisausbildung
  5. Festlegung eines Mentors/Ansprechpartners für den Dual Studierenden im Betrieb
  6. Erstellen einer Kooperationsvereinbarung mit der Hochschule Landshut

 

Weiterführende Fragen beantwortet Ihnen gerne das Team der Zentralen Studienberatung und Karriereservice.

Kontakt Kooperationsunternehmen Duales Studium

Eingabemaske/ Kontaktformular

Kontakt Kooperationsunternehmen Duales Studium- Deutsch

Hinweise: das * markiert Pflichtfelder; sollten Sie an mehreren Studiengängen interessiert sein, tragen Sie diese bitte unter "Sonstiges" ein.

Hinweise:
- das * markiert Pflichtfelder;
- sollten Sie an mehreren Studiengängen interessiert sein, tragen Sie diese bitte unter "Sonstiges" ein.

Musterverträge und weitere Informationen

Musterbildungsverträge finden Sie HIER.

Zwischen dem Unternehmen und der Hochschule Landshut wird darüber hinaus eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Die folgenden Dokumente sind ausschließlich zu Ihrer Information bestimmt - bitte nicht ausfüllen. Alle Daten, die für die Kooperationsvereinbarung notwendig sind, geben Sie uns bitte über die Eingabemaske. Wir erstellen dann die Kooperationsvereinbarung. Nach der Unterschrift durch unseren Präsidenten schicken wir sie Ihnen in zweifacher Ausfertigung zu und bitten Sie, uns ein Exemplar unterschrieben zurückzugeben.

Im Verlauf des Dualen Studiums wird das Beiblatt zur Durchführung des Praxisanteils im praktischen Studiensemester im Rahmen des Dualen Studienangebots unterzeichnet. Die notwendigen Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Dual-Studierenden.

Weiterführende Fragen beantwortet Ihnen gerne das Team der Zentralen Studienberatung und Karriereservice.

Das Duale Studium bietet den Unternehmen vielfältige Vorteile

  • Sie erhalten hochqualifizierte, akademisch ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Praxis-Know-how auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.
  • Sie sparen sich zeit- und kostenaufwendige Einarbeitungszeiten oder Traineeprogramme.
  • Bereits parallel zum Studium setzen Dual Studierende ihr akademisches Wissen effektiv für Ihr Unternehmen ein. Wer ein zeitintensives Duales Studium absolviert, ist leistungsorientiert, diszipliniert und zielstrebig – von diesen Eigenschaften Ihrer Dual Studierenden profitieren auch Sie.
  • Die jungen Menschen bauen von Anfang an eine starke Bindung zu Ihrem Unternehmen auf. Sie entwickeln enge Kontakte zur Hochschule Landshut und motivieren so Technologie und Wissenstransfer.
  • Ihr Unternehmen wird für die Besten immer attraktiver, Ihr Firmenimage steigt.
  • Inserieren Sie Duale Stellen kostenfrei in unserer Hochschuljobbörse

Sie schätzen die intensive Praxiserfahrung im eigenen Betrieb und die frühzeitige Entwicklung von Fach- und Führungskräften. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Unternehmen für das Angebot des Dualen Studiums und bieten aktiv oder auf Anfrage Stellen an.


Weitere Informationen

Informationen über das Duale Studium und über bayerische Unternehmen und Organisationen, die Duale Studienmöglichkeiten anbieten, erhalten Sie auf der Website des bayerischen Dachverbands "hochschule dual". Hier finden Sie u.a. häufig gestellte Fragen und weitere Informationen. 

Kontakt

Duales Studium

Katja Giglberger
RAUM:  N0 07
TEL:  +49 (0)871 - 506 326
FAX:  +49 (0)871 - 506 9326
katja.giglberger(at)haw-landshut.de