Sprachnachweis

Studierende der Hochschule Landshut, die für ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum einen Sprachnachweis in Englisch benötigen, gehen wie folgt vor:

  1. Grundsätzlich ist es sinnvoll als Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt, bei dem die Kommunikationssprache Englisch ist, einen Englisch-Sprachkurs aus dem Sprachprogramm der Fakultät Interdisziplinäre Studien zu belegen.

  2. Wenn man an der HAW Landshut einen Englisch-Kurs belegt hat, wird der Sprachnachweis von Frau Margit Dumser erstellt (mit Stempel der Fakultät Interdisziplinäre Studien). Senden Sie hierzu folgende Dokumente an Margit Dumser:

    • In der Regel das Formular des DAAD oder ein anderes Formular, das für die konkreten Zwecke des Auslandsaufenthalts benötigt wird.

    • Die Notenübersicht über den bestandenen Sprachkurs der Hochschule Landshut

  3. Falls jemand keinen Sprachkurs an der HAW Landshut belegt hat, gilt folgende Vorgehensweise: Sie können bei IDS einen Einstufungstestest durchführen. Dieser dauert 40 Minuten.  

    • Auf diesem Wege kann allerdings nur ein Niveau bis GER B2 bescheinigt werden. Für eine höhere Einstufung muss der/die Studierende eine externe Sprachstandfeststellung (CAE, TOEFL oder Ähnliches) absolvieren.

Sollten Sie Fragen zu Ihrem Sprachniveau haben oder eine Beratung benötigen, wenden Sie sich an Frau Margit Dumser.