Programm Postersymposium Medizintechnik
Termin: Do., 29. Juni 2023
Ort: Hochschule Landshut
Raum: G0 07
ab 16:30
Eintreffen der Teilnehmer und Gäste
17:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Holger Timinger, Vizepräsident Hochschule Landshut
Prof. Dr. Stefanie Remmele, Sprecherin Forschungsbereich Medizintechnik
Erfahrungsbericht Forschungsprojekt mit Industriepartner(n) – am Beispiel des Projekts "DeepPPG" zur Steigerung der Robustheit der PPG-Signalerfassung
Prof. Dr. Andreas Breidenassel, Projektleiter
Fachansprechpartner*innen des Forschungsschwerpunkts und der Posterthemen
- Prof. Dr. Aida Anetsberger (Medizin, Fakultät Interdisziplinäre Studien)
- Prof. Dr. Christopher Auer (Virtual & Augmented Reality, Fakultät Informatik)
- Prof. Dr. Norbert Babel (3D Druck, Fakultät Maschinenbau)
- Prof. Dr. Andreas Breidenassel (Vital- & Sensordaten, Embedded AI, Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen ETWI)
- Prof. Dr. Michaela Gruber (In-vitro Diagnostik, Fakultät ETWI)
- Prof. Dr. Johann Jaud (In-vitro Diagnostik, Fakultät ETWI)
- Prof. Dr. Raimund Kreis (Konstruktion und CAD, Fakultät ET/WI)
- Prof. Dr. Eduard Kromer (Künstliche Intelligenz, Fakultät Informatik)
- Prof. Dr. Stefanie Remmele (KI Bildsynthese und –Verarbeitung, Fak. ETWI)
Postersessions
Studierende und Doktorand*innen stellen ihre Ergebnisse aus Projekt-, Abschluss- und Forschungsarbeiten vor. Es wird Poster u.a. zu den Themenbereichen, Bild- und Vitaldatenverarbeitung, KI und Maschinelles Lernen, Augmented und Virtual Reality, Konstruktion und 3D Druck... geben
17:30 Uhr
Postersession 1
Teaser der Teams, anschließend Diskussion an den Postern
18:15 Uhr
Postersession 2
Teaser der Teams, anschließend Diskussion an den Postern
19:00 Uhr
Postersession 3
Teaser der Teams, anschließend Diskussion an den Postern
19:45 Uhr
Get-together
Anmeldung
Eine Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme am Postersymposium ist aus organisatorischen Gründen erforderlich, bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen.