
Prof. Dr. Stefan Borrmann
Soziale Arbeit
-
Studiengangsleitung (B.A.) Soziale Arbeit
-
Mitglied Promotionskolleg DIWAG
Lehrgebiete
Sozialarbeitsforschung in internationaler Perspektive
Theorien Sozialer Arbeit
Ethik in der Sozialen Arbeit
Jugendarbeit
Jugendkulturen
Rechtsextremismus
Publikationen
- 2025 - Radikalisierungsprävention und rassismuskritische Bildung. Ansätze zur rassismuskritischen Bildungsarbeit bei Jugendlichen mit Herkunftsbezug zur Türkei.
- 2025 - Ungleichwertigkeitsideologien in der Post-Migrationsgesellschaft. Ursachen und Formen des türkischen Rechtsextremismus in Deutschland und ihre Auswirkungen auf türkeistämmige Jugendmilieus als Herausforderung für die politische Bildung
- 2025 - Post-Anthropozentrismus und Soziale Arbeit. Welche Herausforderungen stellen sich der Theorieentwicklung aufgrund der Ontologien des neuen Materialismus?
- 2025 - Theorien der Sozialen Arbeit.
- 2025 - Systemisches Paradigma der Sozialen Arbeit
- 2025 - Wissenschaftstheorie
- 2025 - Wissenschaft Soziale Arbeit
- 2025 - Bezugswissenschaften
- 2025 - Die Wissenschaft Soziale Arbeit. Werdegang und Grundlagen. (5., überarbeitete Auflage)
- 2025 - Theorien der Sozialer Arbeit. Eine Einführung. (8., überarbeitete und stark erweiterte Auflage)
- 2024 - Stichwort Soziale Arbeit
- 2023 - Wachsender gesellschaftlicher Bedarf bei geringerem Angebot.
- 2023 - Lehrbuch Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit
- 2023 - Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit
- 2023 - Soziale Arbeit als Profession braucht eine eigene Disziplin und gute Studienbedingungen. Eine Positionierung zu Wissenschaft und Studium
- 2022 - Anish Kunnumpurathu Raghavan Pillai/Borrmann, Stefan/Nguyen-Meyer, Ngan/Zhao, Yan/Moen, Hilde Berit/Weihua Liu (2022): The art of not-knowing: Valuing diversity and intercultural competences in international social work education. International Social Work, DOI: 10.1177/00208728211065708
- 2022 - Borrmann, Stefan (2022): Perspektiven auf Handlungsprinzipien Sozialer Arbeit. In: Bleck, Christian/van Rießen, Anne (Hrsg.): Soziale Arbeit mit alten Menschen. Ein Studienbuch zu Hintergründen, Theorien, Prinzipien und Methoden. Springer VS, Wiesbaden, S. 453-464
- 2022 - ) Borrmann, Stefan (2022): Rechtsextreme Positionierungen von Sozialarbeiter*innen in Praxiskontexten. Wie kann eine menschenrechtsorientierte Soziale Arbeit darauf reagieren? In: Köttig, Michaela/Meyer, Nikolaus/Bach, Johanna/Castein, Connie/Schäfer, Mona (Hrsg.): Soziale Arbeit und Rechtsextremismus. Ein Studienbuch für Studierende und Lehrende. Verlag Barbara Budrich, Opladen, S.
- 2022 - Einleitung
- 2022 - Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung
- 2021 - Wissenschaft Soziale Arbeit.
- 2021 - Wissenschaftstheoretische Grundpositionen und ihre Relevanz für den Theoriediskurs der Sozialen Arbeit Eine thematische Hinführung und ein Überblick über die Beiträge.
- 2021 - Spatscheck, Christian/Borrmann, Stefan (2021)(Hg.): Architekturen des Wissens. Wissenschaftstheoretische Grundpositionen im Theoriediskurs der Sozialen Arbeit. Beltz Juventa. Weinheim, München
- 2021 - Entwicklung und Implementation forschungsethischer Prinzipien und Verfahren in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) ein diskursiver Prozess.
- 2021 - Personal and Structural Prerequisites for International Social Work Education.
- 2021 - Architekturen des Wissens. Wissenschaftstheoretische Grundpositionen im Theoriediskurs der Sozialen Arbeit.
- 2021 - Enhancing social work education’s diversity-oriented perspective by integrating refugees into higher education: Experiences from the ‘refugee crisis’ in Germany.
- 2021 - Resisting the rise of right-wing populism. European social work examples.
- 2021 - Systemisches Paradigma der Sozialen Arbeit.
- 2021 - The interdependency of global social work thinking and local education: how personal experiences of social work educators influences their teaching
- 2021 - Theorien der Sozialen Arbeit.
- 2021 - Wissenschaftstheorie.
- 2021 - Work-related stressors accompanying school social workers while assessing childrens´s well-being: A comparative study between Germany and Finland
- 2020 - The Holistic Focus of Social Work. The Interdependence of Global, National and Local Perspectives in the Global Definition of Social Work
- 2020 - Soziale Arbeit an bayerischen Hochschulen stärken
- 2019 - What Makes a Good Social Work University Education Program. Quality Standards for Higher Education in Times of Change
- 2019 - Qualitätsstandards für das Studium der Sozialen Arbeit. Duale, trägernahe und reguläre Studiengänge in einer sich wandelnden Hochschullandschaft
- 2019 - Herausforderungen für die Profession Soziale Arbeit im Spannungsfeld sozialer Kohäsion und gesellschaftlicher Wandlungsprozesse. Eine Einführung.
- 2019 - Soziale Kohäsion als normatives Ziel. Soziale Probleme und ihre Bearbeitung durch Akteure der Sozialen Arbeit
- 2019 - Ethical Dilemmas when working with right-winged youth groups
- 2018 - Die Zukunft Sozialer Berufe
- 2018 - Stichwort Soziale Arbeit – Kerncurriculum.
- 2018 - Theorien Sozialer Arbeit. Eine Einführung. Lambertus. (7., überarbeitete und stark erweiterte Auflage)
- 2018 - Stichwort Soziale Arbeit – Kerncurriculum.
- 2017 - Integration or Inclusion? Defining Terms in the Context of Refugee Resettlement and Right-Wing Populism.
- 2017 - Inklusion als Aufgabe institutioneller Akteure. Das Beispiel der Inklusion Studierender mit Fluchterfahrung.
- 2016 - Jugendarbeit mit rechten Jugendcliquen. Menschenrechtsorientierung und Bedürfniserfüllung
- 2016 - Methoden und Handlungsverfahren in der Sozialen Arbeit – orientierende Positionen aus dem Kerncurriculum der Sozialen Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit.
- 2016 - Bachelorstudiengänge Sozialer Arbeit an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Ergebnisse einer Curriculaanalyse
- 2016 - Die Wissenschaft Sozialer Arbeit. Werdegang und Grundlagen (4., überarbeitete und erweiterte Auflage)
- 2016 - Theoretische Grundlagen der sozialen Arbeit.
- 2016 - Die Wissenschaft Sozialer Arbeit im Diskurs. Auseinandersetzungen mit den theoriebildenden Grundlagen der Sozialen Arbeit
- 2016 - Disziplinäres Nachdenken über Wirkungen Sozialer Arbeit. Eine Einleitung.
- 2016 - Wirkungen Sozialer Arbeit. Potentiale und Grenzen der Evidenzbasierung für Profession und Disziplin
- 2015 - Politisch und religiös radikale Jugendliche als Ausbildungs- und Forschungsthema an Hochschulen
- 2014 - Der Kern der Sozialen Arbeit?.
- 2014 - Soziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit. Wahrnehmen - analysieren - intervenieren. Reihe: Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Band 9.
- 2014 - Theorien Sozialer Arbeit. Eine Einführung. Lambertus. Freiburg im Breisgau (6., überarbeitete und erweiterte Auflage)
- 2013 - Arbeitsfelder der Jugendarbeit.
- 2013 - Herausforderungen des Jugendalters
- 2012 - Prominent Facets of Child Protection in Germany
- 2012 - Soziale Arbeit und nationalistische Orientierungen.
- 2012 - Sonderausgabe "Social Work and Diversity" des ERIS Web Journals
- 2012 - Diversität und Soziale Ungleichheit. Analytische Zugänge und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit