Prof. Dr. rer. nat. Marius Otto
Soziale Arbeit
-
Professor
-
Prodekan
Lehrgebiete
- Sozialräumliche Soziale Arbeit
- Soziale Arbeit in Quartiers- und Stadtentwicklungsprozessen
- Sozialplanung und Sozialberichterstattung
- Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement
- (Quantitative) Empirische Methoden in der Sozialen Arbeit
- Sozialstruktur- und Sozialraumanalysen
Publikationen
- 2025 - Digitalisierte Sozialräume im Kontext raumorientierter Ansätze in der Sozialen Arbeit. In: Soziale Arbeit, Jg. 74, H. 11, S. 427-434
- 2025 - Revitalisierung für Alle?! Der Landschaftspark Duisburg-Nord. In: Bayka-ra-Krumme, H., Rinaldi, K. M. u. A. Schönborn (Hrsg.): Duisburg – Transitionen (in) einer Stadt. Bielefeld, S. 133-146
- 2025 - Einsamkeit im Kontext gesellschaftlicher Transfor-mation. In: Borrmann, S., van Rießen, A. u. C. Steckelberg (Hrsg.): Soziale Arbeit als Ak-teurin im Kontext gesellschaftlicher Transformation: Wissensbestände und Erkenntnisse aus Profession und Disziplin. Opladen u.a., S. 61-72.
- 2023 - Die Bedeutung von Stadtteilen für Integration. In: Bätge, F., Effing, K., Möltgen-Sicking, K. u. T. Winter (Hrsg.): Integration in Kommunen. Kommunale Politik und Verwaltung. Wiesbaden: Springer VS
- 2023 - Sozialplanung als Treiber von territorialer Stigmatisierung? In: Oehler, P., Janett, S., Guhl, J., Fabian, C. u. B. Michon (Hrsg.): Marginalisierung, Stadt und Soziale Arbeit. Wiesbaden: Springer VS, S. 165-184
- 2022 - Sozialberichterstattung. In: Peters, F. u. M. Rund (Hrsg.): Schlüsselbegriffe der Sozialplanung und ihre Kritik. Wiesbaden: Springer VS, S. 157-170
- 2022 - Quartiersbilder. Perspektiven auf Segregation und die Rolle von Fotografien und Karten bei der Territorialisierung sozialer Spaltungsprozesse. In: Baum, M. (Hrsg.): Die Sprache der Stadt – Architektur zwischen ästethischer Subjektivität und normalisierten Bildern. Opladen, Berlin, Toronto: Budrich, S. 165-181
- 2020 - Die Paradoxie raumbezogener Sozialplanung. Zum Prozess nichtintendierter territorialer Stigmatisierung durch Sozialberichterstattung. In: Leviathan, Jg. 48, H. 2, S. 237-263
- 2019 - (Spät-)Aussiedler aus Polen. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): (Spät-)Aussiedler in der Migrationsgesellschaft [Informationen zur politischen Bildung, 340], Bonn, S. 44-55
- 2015 - Zwischen lokaler Integration und regionaler Zugehörigkeit. Transnationale Sozialräume oberschlesienstämmiger Aussiedler in Nordrhein-Westfalen. Bielefeld: transcript
- 2015 - Translocal life and integration of highly-skilled migrants in Germany. In Erdkunde, Bd. 70, H. 2, S. 109-124
- 2015 - Kommunale Willkommenskultur für hochqualifizierte Migranten – was können die Städte leisten? In: Standort, Bd. 39, H. 1, S. 17-21
- 2014 - Die Bedeutung internationaler Schulen für Mobilitätsstrategien von Hochqualifizierten. In: Journal of International Mobility, H. 2, S. 165-183