Zentrum Innovative Lehre (ZIL) - die Zukunft ist jetzt

Zukunft/Impulse/Lehre - anregen und ermöglichen

Gute Lehre hilft den Studierenden, Lehr- und Lernziele zu erreichen. Das Zentrum Innovative Lehre möchte Sie als Lehrende anregen, Ihre Lehre in Themen wie Hochschuldidaktik, Digitalisierung oder Diversität weiterzuentwickeln. 

Das ZIL berät und unterstützt Sie bei Ihren Vorhaben durch Kompetenz, Workshops und aktive Vernetzung der Akteure/innen der Hochschule Landshut - Innovative Lehrprojekte werden sichtbar.

Wichtige Hinweise

Zu unseren Angeboten und Tools stellen wir Ihnen Tutorials als Video oder Handreichung in einem  Moodle-Kurs zur Verfügung, den Sie über den link direkt erreichen.

Tutorials

Microsoft Office365 ermöglicht die freie Nutzung von Teams 

Auf einen Blick: Eine Übersicht über E-Learning-Tools finden Sie unter Tools + Technik.

Unsere Angebote

Mit den vielfältigen Angeboten des ZIL erhalten Sie Unterstützung in Didaktik, Technik und Umsetzung. Wir informieren Sie auch über die Chancen multimedialen Lehrens und Lernens, technische Rahmenbedingungen multimedialer Lehre und die Bandbreite der zur Verfügung stehenden Werkzeuge und deren Einsatzmöglichkeiten.

Unsere Angebote

Digitale Lehre

Mit digitaler Lehre bezeichnen wir die Unterstützung von Lehr-/Lernprozessen durch verschiedene Medien oder Werkzeuge. Einen Überblick über die Möglichkeiten und deren diaktischen Einsatz erhalten Sie auf den folgenden Seiten. Wir beraten Sie gerne dabei, für Ihre Lehrveranstaltungen die ideale Methode auszuwählen und zu testen.

Digitale Lehre

Tools & Technik

Zur Unterstützung von digitalen Lehr-/Lernprozessen können verschiedene Werkzeuge eingesetzt werden. Wichtig ist der passende didaktische Einsatz. Wir haben Tools für unterschiedliche Szenarien gesucht, die wir Ihnen hier vorstellen und Vor- und Nachteile erklären.

Tools & Technik

Informationen & Services

Mit dem Einsatz von innovativen Lehrmethoden sind viele Fragen verbunden. Wir stellen Ihnen hier wichtige Informationen zusammen und verlinken auf weitere Seiten, die Themen wie Datenschutz und Urheberrecht tiefer gehend behandeln. Auch Formulare und die Richtlinie der Hochschule Landshut zum Einsatz von digitaler Lehre finden Sie hier.

Arbeitsgruppen

Das ZIL möchte Sie anregen, in Arbeitsgruppen interessante Themen der innovativen Lehre zu bearbeiten. Das können Themen der Digitalisierung oder zu bestimmten Lehrmethoden sein. Wichtig ist uns die transdisziplinäre Vernetzung der Lehrenden und die Sichtbarkeit von wichtigen Themen der Hochschuldidaktik.

Qualitätsentwicklung

Im Rahmen der Qualitätsentwicklung Lehre werden Maßnahmen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität von Studium und Lehre umgesetzt. Insbesondere die Lehrveranstaltungsevaluationen, die mit dem Tool "EvaSys" entwickelt, umgesetzt und ausgewertet werden, nehmen einen wichtigen Stellenwert dabei ein. 

Qualitätsentwicklung

Blog

In dem Z-IL Blog schreiben wir über die innovative Lehre - Ideen, Gedanken, Anregungen, Verbindungen, Kritik ... er dient dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrungen und vielleicht der Kommunikation untereinander. Wir freuen uns über Ihre Kommentare. 

Projektlandkarte

Die interaktive Projektlandkarte zeigt innovative Projekte innerhalb der Hochschule Landshut. Mit einem Klick auf das Projekt erhalten Sie weitere Informationen.

Wir sind für Sie da!

Almut Rieke

Leitung des ZIL

(Medien-)didaktische Beratung
Digitale Lehre
Tools

Kontakt

RAUM:  N2 11
TEL:  +49 (0)871 - 506 734
E-MAIL: almut.rieke(at)haw-landshut.de

Dorothee Huth

Kontakt

RAUM:  N2 09
TEL:  +49 (0)871 - 506 183
E-MAIL: dorothee.huth(at)haw-landshut.de

Yvonne Knecht

Familienservice
Geschäftszimmer der Frauenbeauftragten

Kontakt

RAUM:  N0 27
TEL:  +49 (0)871 - 506 140
E-MAIL: yvonne.knecht(at)haw-landshut.de