Personalentwicklung

Die wichtigste Ressource der Hochschule sind motivierte und qualifizierte Menschen, die für sie arbeiten. Personalentwicklung ist daher ein zentraler Baustein, um individuelle und institutionelle Entwicklung miteinander zu verbinden und nachhaltig zu sichern.

Die Personalentwicklung der Hochschule Landshut berät ihre Mitarbeiter*innen, die eine Weiterqualifizierung anstreben und fördert die berufliche sowie die persönliche Weiterentwicklung (vgl. Art. 54 I S.1 BayHIG).


Die Hochschule Landshut verpflichtet sich auch gegenüber ihren Mitarbeiter*innen dem Konzept des lebenslangen Lernens: Personalentwicklung an der Hochschule fördert die Neugierde und Bereitschaft der Beschäftigten, sich ein Leben lang persönlich und fachlich fortzubilden.


Die Hochschule übernimmt Verantwortung für ihre Beschäftigten: Durch systematische Maßnahmen der Personalentwicklung wird die hohe Identifikation der Mitarbeiter*innen gesteigert. Auf diese Weise wird eine kooperative Organisationskultur mit den strategischen Zielen der Hochschulentwicklung verbunden.

 

 Services der Personalentwicklung

  • Konzeption und Organisation des internen Fortbildungsprogramms
  • Vermittlung spezieller Führungskräfteschulungen
  • Unterstützung bei der Durchführung von Jahresgesprächen
  • Beratung von Führungskräften zu den Themen Mitarbeiter*innenführung und -qualifizierung
  • Beratung zu Teamentwicklung, Skizzierung und Planung geeigneter Maßnahmen/Formate

Fortbildungsangebote Bayern

Bayerische Akademie für Verwaltungsmanagement (BVS bzw. BAV)

Zielgruppen:
Führungskräfte,
Mitarbeiter*innen   

Inhalte:
Tagungen & Seminare:
-    Führung & Management
-    Kommunikation
-    Recht & Finanzen
-    Personal u.v.m.   

Links:
http://verwaltungs-management.de/angebote/gesamtprogramm/
oder Seminardatenbank:
www.bvs.de/seminare 

Den Fortbildungskatatalog für 2023 finden Sie unter https://www.bvs.de/publikationen/fortbildungsprogramme/index.html

BayLern® 3.0 (virtuell)

Zielgruppen:
alle Beamt*innen und Tarifbeschäftigte   

Inhalte:
BayLern® ist das gemeinsame Bildungsportal der Bayerischen Landesbehörden. Eine Nutzung des Angebots ist nach einmaliger Registrierung kostenfrei.
Das virtuelle Kursangebot ist in folgende Bereiche gegliedert:
-    Themen zur sozialen Kompetenz
-    EDV-Themen
-    Behördenspezifische und rechtliche Themen

Links:
https://www.baylern.de/index.php

Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)

Zielgruppen:
Wissenschaftler*innen, Wissenschaftsmanager*innen, Hochschulleitung, Dekan*innen   


Inhalte:
Symposien, Tagungen, Workshops und das Programm „Hochschulkurs – Fortbildung für das Wissenschaftsmanagement“: https://www.che.de/events/kategorie/hochschulkurs-programm/

Links:
https://www.che.de/

Deutscher Hochschulverband

Zielgruppen:
Wissenschaftler*innen, Hochschulmanager*innen   

Inhalte:
Seminare, Inhouse-Schulungen, Coaching, Consulting. Jährlich über 100 fächerübergreifende Fortbildungsveranstaltungen: https://www.dhvseminare.de/

Links:
https://www.hochschulverband.de/

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD)

Zielgruppen:
Beamt*innen A 9 – A 12, vergleichbare Tarifbeschäftigte, Seminarteilnahme, Unterkunft und Verpflegung sind unentgeltlich   

Inhalte:
Seminare & Inhouse-Schulungen:
-    Personalmanagement, Personalführung
-    Organisation und Organisationsentwicklung
-    Informations- und Kommunikationstechnik
-    rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des Verwaltungshandelns
-    Dienstleistungsorientierung
-    Kommunikation
-    Selbstmanagement    

Links:
https://www.aiv.hfoed.de/de/startseite.html
https://www.aiv.hfoed.de/de/fortbildung/qualifizierungs-offensive-ii/
https://www.aiv.hfoed.de/de/fortbildung/qualifizierungs-offensive-ii/freie-plaetze.html (freie Plätze für das Jahr 2023)

Internationale DAAD-Akademie

Zielgruppen:
Hochschul- /Fakultätsleitung, Internationalisierungsbeauftragte, Lehrende, Wissenschaftsmanager*innen, Mitarbeitende Verwaltung & Marketing    

Inhalte:
Inhouse-Schulungen, Seminare und Workshops
    

Links:
https://www.daad-akademie.de/de/
bzw.
https://www.daad-akademie.de/seminare-und-workshops/themenreihen/ida-sonderprogramm-haw-international/de/

Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. Speyer

Zielgruppen:
Wissenschaftler*innen, Wissenschaftsmanager*innen, Führungskräfte, Expert*innen der Verwaltung 


Inhalte:
Inhouse-Schulungen, Beratung, Veranstaltungen & Seminare:Seminare & Inhouse-Schulungen:
-    Management, Führung & Zusammenarbeit
-    Forschung, Transfer & Innovation
-    Wissenschaftskommunikation
-    Gleichstellung, Diversity & Inklusion
-    Dienstleistungsorientierung
-    Digitalisierung
-    Infrastruktur & Bau

Link:
https://www.zwm-speyer.de/weiterbildung/veranstaltungsprogramm/

Virtuelle Hochschule Bayern – open vhb

Inhalte:

OPEN vhb-Kurse sind nicht-curriculare, offene Online-Kurse der bayerischen Hochschulen, die für alle Interessierten kostenfrei nutzbar sind. Es werden verschiedene Wissensgebiete abgedeckt. Eine
einmalige Registrierung ist notwendig.

Link:
https://open.vhb.org/

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Bereich Personalentwicklung?

Kontaktieren Sie uns unter personalentwicklung@haw-landshut.de

Kontakt

Referentin Personalentwicklung

Tabea Büchl
RAUM:  N1 16
TEL:  +49 (0)871 506 179
FAX:  +49 (0)871 506 9179
personalentwicklung(at)haw-landshut.de