Nachhaltige Energiesysteme sind die Schnittmenge aus Energieeffizienz, Suffizienz und regenerativen Energien. Zur Strom- und Wärmeerzeugung /Kühlung sollen möglichst wenig Ressourcen mit einer möglichst hohen Ausbeute (Effizienz) eingesetzt werden. Um eine entsprechend hohe Energieeffizienz zu erreichen, können in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand und Industriepartnern verschiedene Szenarien betrachtet werden:
- lokale und regionale Energieversorgungsmodelle
- Entwicklung energieeffizienter, nachhaltiger Versorgungssysteme mit regionaler Wertschöpfung
- Energiemanagement in der Produktion (Steuerung von Anlagen und Lastmanagement)
- rationelle Energieversorgung (effiziente Anlagen, Abwärmenutzung, Kombination von Heizen und Kühlen)
- Begleitung bei der Einführung von Energiemanagementsystemen und Energieaudits (z. B. EN ISO 50001 und DIN 16247-1)
- klimafreundliche/CO2-neutrale Energieerzeugung
- Simulation und Entwicklung von Wärmenetzen auf Basis regenerativer Energien
- Begleitung beim Aufbau von Mess- und Regelungstechnik / Software zum Energie- und Ressourcenmonitoring – Nachhaltigkeitsmanagementsystem Innovative Wärmenetze / Sektorkopplung