Herzlich Willkommen an der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
Liebe Erstsemester,
wir freuen uns sehr, Sie an der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen begrüßen zu dürfen!
Auf dieser Seite erhalten Sie die wichtigsten Informationen rund um Ihren Studienstart. Da diese sukzessive und nach Bedarf ergänzt werden, lohnt es sich, regelmäßig auf die Seite zu schauen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start und ganz viel Erfolg für Ihr Studium.
Falls Sie Fragen zu dem Einführungstag am 04.10.2023 haben, dürfen Sie uns gerne unter sekreteriat_et(at)haw-landshut.de kontaktieren.
Ihr Team der Fakultät
Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
Optimale Vorbereitung Ihres Studienstarts
Brückenkurse
Falls Sie in dem ein oder anderen Studienfach Ihr Wissen vor Studienstart auffrischen, festigen oder erweiteren möchten, bietet unser Verein "Freundeskreis der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Landshut e. V." Studienanfängern diverse Brückenkurse an.
Die Brückenkurse finden vor Studienstart im September statt. Hier gehts zum Angebot.
Online-IT-Fragestunde vor Semesterstart
Moduleinschreibung … TOTP-Token … HAW-Mails … Software … Drucken … Phishing Mails
Im ersten Semester kommen viele Fragen auf und da oftmals auch Zeitdruck herrscht, bis die Einschreibung in allen Modulen und Kursen erfolgt ist, sollte die Navigation durch die verschiedenen Webportale der Hochschule möglichst reibungslos funktionieren. Aus diesem Grund bietet der Service IT-Helpdesk der Hochschule Landshut eine Fragestunde zu allen Themen, die die IT betreffen, an.
TERMIN 25. September 2023 um 13:00 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)
TEILNAHME Zoom-Link
INHALTE
- Anmeldung am SSO-Portal und Ausrollen eines TOTP-Tokens
- Moduleinschreibung
- VPN
- Virtuelle Desktop Infrastruktur
- Rechnerräume an der Hochschule
- Nutzung der Drucker/Plotter
- Softwareangebot für Angehörige der Hochschule
- Eduroam
- FAQ-Bereich
Die ersten Tage am Campus
Programm für Ihren Studienstart am 04.10.2023
Am 04.10.2023 starten Sie Ihr Studium und ein neuer Lebensabschnitt beginnt.
Damit Sie sich bei uns sofort wohlfühlen und gut aufgehoben sind, haben wir eine abwechslungsreiche Einführungsveranstaltung für diesen Tag geplant:
- Es wird Ihnen der Studiengang sowie die zuständigen Dozierenden vorgestellt.
- Sie erhalten einen Einblick in Ihren Vorlesungsplan und lernen, diesen zu verstehen.
- Wir erläutern Ihnen die wichtigen Portale erklärt, die Sie für Ihr Studium benötigen.
- Sie lernen Studierende aus höheren Semestern kennen.
- Sie verbringen gemeinsam die Mittagspause in der Mensa (Achtung: nur EC-Kartenzahlung möglich)
- Sie können an Führungen über den Campus und durch die Bibliothek teilnehmen.
Das detaillierte Programm der Einführungsveranstaltung finden Sie hier. Bitte entnehmen Sie dem spezifischen Programm Ihres Studiengangs, wann Sie sich wo einfinden sollen. Hierzu haben Sie auch eine Willkommensmail Ihres Studiengangsleiters erhalten.
Um Ihnen das Auffinden der Räume zu erleichtern, gelangen Sie hier zum Campusplan.
Hinweis zur Verpflegung: Bitte beachten Sie generell, dass Sie in der Mensa und der Cafeteria des Studentenwerks nur bargeldlos (z. B. EC-Karte) oder Ihrem Studierendenausweis bezahlen können. Die Zahlung mit Bargeld ist dort nicht möglich. Auch die Aufladung des Guthabens auf den Studierendenausweis ist nur bargeldlos möglich. Sie erhalten in der Einführungsveranstaltung weiterführende Informationen zu den Zahlungssystemen am Campus.
Weitere Veranstaltungen und Informationsmöglichkeiten zum Studienstart
Die Termine für weitere Veranstaltungen zum Studienbeginn finden sie HIER.
Bitte beachten Sie insbesondere folgende Veranstaltungen:
- 25.09.23 Online-IT-Fragestunde vor Semesterstart, 13:00 Uhr, Teilnahmelink
- 18.10.23 Markt der Möglichkeiten: Kennenlernen von Servicestellen,
Vereinen und Campusleben, 10:00 - 17:00 Uhr, im und vor Gebäude A
Zudem können Sie der Ersti-Facebook-Gruppe und dem Ersti-Discord-Channel beitreten. Hier werden Sie über Veranstaltungen informiert, können Fragen stellen und sich mit anderen Studierenden vernetzen und austauschen.
Einschreiben in Lehrveranstaltungen
Um Lehrveranstaltungen zu belegen, müssen Sie sich über das SB-Portal einschreiben.
Eine entsprechende Anleitung erhalten Sie am Rahmen Ihres Studienstarts sowie in foldender Einführung in das SB-Portal.
Lagepläne
Schwarzes Brett – wichtige Termine und Informationen
Über das Schwarze Brett informieren wir Sie über alle relevanten Informationen rund um den Studienbetrieb wie beispielsweise Ausfälle von Lehrveranstaltungen, Termine und Fristen, Sonderveranstaltungen oder Exkursionen.
Den Zugriff erhalten Sie nach Anmeldung mit Ihren Zugangsdaten.
Nützliche Links und Erklärvideos
Digitale Campusführung
Einführung in die Bibliothek
Einführung in Moodle
Einführung in das SB-Portal
Semestertermine
Infos zum WLAN am Campus
Studium Generale
Beratungs- und Unterstützungsangebote
Weitere Information zu zentralen Studienthemen sowie weiteren Tools/Programmen finden Sie HIER
Ansprechpartner
Unterlagen und Präsentationen
Vorlesungspläne für das Wintersemester 2023/24
Die Vorlesungspläne für das kommende Semester finden Sie nach Fertigstellung auf der Seite Infos zum laufenden Studienbetrieb. Bitte melden Sie sich hierfür mit Ihrer Nutzerkennung an.
Studienunterlagen
Zugriff auf die Studienunterlagen und E-Learning-Angeboten erhalten Sie über das Programm Moodle. Für erste Schritte informieren Sie sich gern über die Einführung in Moodle.
Infoblätter zu Ihrem Studiengang
Wir haben Ihnen nützliche Informationen zum Studienstart pro Studiengang zusammengestellt:
Bachelor
- Automobilwirtschaft und -technik
- Biomedizinische Technik
- Elektro- und Informationstechnik
- Intelligente Systeme und Smart Factory
- Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen
Master
- Elektrotechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Bordnetzentwicklung
Studien-/Prüfungsordnungen und -pläne, Modulhandbücher
Die Studien- und Prüfungsordnung sowie den Studien- und Prüfungsplan mit Modulhandbuch finden Sie unter Ihrem jeweiligen Studiengang (Menüpunkt "Studiengänge").
Präsentationen der Einführungsveranstaltung
nach Ihrem Einführungstag am 04.10.2023 finden Sie folgend die jeweiligen Präsentationen und Handouts:
- Automobilwirtschaft und -technik
- Biomedizinische Technik
- Elektro- und Informationstechnik
- Intelligente Systeme und Smart Factory
- Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen