Raum: J0 03/J0 05                        Laborleitung: Prof. Dr. Christian Faber

Das Labor Sensorik der Hochschule Landshut bietet einen Querschnitt über verschiedenste Aspekte der aktuellen Sensortechnologie. Im Rahmen von 5 Praktikumsversuchen werden die Studierenden mit unterschiedlichen Sensortechniken zur Erfassung verschiedener physikalischer Größen vertraut gemacht. Vor allem die Aufbauten zur Thermografie, zur Raumklima-Sensorik und zur berührungslosen optischen Topographie-Erfassung können auch für Dienstleistungsmessungen verwendet werden.

Ausstattung
Studierenden, Partnern und Interessenten aus der Wirtschaft und Industrie stehen unter anderem folgenden Geräte zur Verfügung

  • Infrarotkamera AGEMA THV 470 Pro
  • Mobile Thermokamera FLIR i60
  • Hand-Psychrometer Ahlborn FN A846
  • Globe-Thermometer Ahlborn FPA 805 GTS
  • Kapazitiver Temperatur- / Feuchtefühler Ahlborn FH A646 –E1
  • Thermo-Anemometer Ahlborn FV A605-TA1O


Praktikumsversuche

Versuch 1: Thermografie:

  • Anfertigung und Auswertung thermografischer Aufnahmen    
  • Emissionsgrad-Korrektur
  • Bestimmung der Systemauflösung (Slit-Response)


Versuch 2: Raumklima:

  • Temperatur-, Druck- und Feuchtesensoren
  • Luft- und Strahlungstemperatur
  • Funktionsweise Psychrometer / Vergleich kapazitiver Sensor
  • Zeitverhalten unterschiedlicher Sensortypen
  • Vergleich verschiedener Strömungssensoren
  • Rechnergestützte Messwertaufnahme


Versuch 3: Hall-Effekt

  • Einflussgrößen Hall-Effekt
  • Messung Hall-Spannung als Funktion des Magnetfeldes
  • Messung Hall-Spannung als Funktion des Steuerstroms
  • Magnetoresistiver Effekt
  • Widerstand als Funktion der Temperatur
  • Hall-Spannung als Funktion der Temperatur


Versuch 4: Zählrohr

  • Grundlagen ionisierende Strahlung /Strahlenschutz
  • Funktionsweise Geiger-Müller-Zählrohr
  • Aufnahme Zählrohr-Charakteristik
  • Bestimmung von Absorptionskoeffizienten
  • Statistische Eigenschaften des Poisson-Prozesses


Versuch 5: Laser-Doppler-Anemometrie:

  • Grundlagen optische Messtechnik/Laserschutz
  • Justage optischer Systeme
  • Optische Strömungsmessung
  • FFT / Interpolation Signalspektrum