Zum Hauptinhalt springen
Übersicht

Aufgaben und Ziele

Übersicht

Das Institut fungiert als Plattform für die strukturierte, praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Themengebieten medizinischer, gesundheits- und hebammenwissenschaftlicher Versorgungsforschung und Strategien. Sein Ziel ist es, die flächendeckende, bedarfsorientierte und personalisierte Gesundheitsversorgung zu verbessern. Darüber hinaus arbeitet das Institut daran, bestehende Barrieren und Förderstrukturen im Versorgungssystem zu ermitteln sowie innovativer Lösungen zu implementieren, u.a. durch konkrete Maßnahmen für spezifische Bevölkerungsgruppen.

Die Ziele und Aufgaben im Überblick:

  • Koordination, Bündelung, Akquise, Abwicklung, Ausbau, Unterstützung (Auswahl) von Forschungsaktivitäten und Studien
  • Kooperationen mit Forschungseinrichtungen
  • Auf- und Ausbau von Infrastruktur (beispielsweise Simulations- und Technologiezentrum) für Forschung und Lehre
  • Nachwuchsförderung, u. a. Promotionen, wissenschaftliche Abschlussarbeiten und institutseigenes Seminar für Bachelor- und Masterstudierende, wie auch Promovenden
  • Wissensdissemination in Form von Publikationen und Vorträgen bei Konferenzen
  • Einbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden sowie Ausstattung in die Lehre
  • Angebot von Weiterbildung sowie deren weitere Profilierung und Ausbau
  • Wissens- und Technologietransfer
  • Hochschulübergreifende Vernetzung mit Kliniken, Institutionen und Unternehmen