Zum Hauptinhalt springen

Kernkonzepte der Taxonomiesprache GenDifS

Autoren

Prof. Dr. Johannes Busse
Johannes.Busse@haw-landshut.de

Medien

Vortrag + Aufsatz, in: Arbeitskreis Wirtschaftsinformatik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im deutschsprachigen Raum (AKWI), 2022, 398, ISBN 978-3-95545-409-8 , https://library.gito.de/2022/09/akwi-2022-gesamtband/ , https://doi.org/10.30844/akwi_2022

Veröffentlichungsjahr

2022

Veröffentlichungsart

Konferenzbeitrag (peer reviewed)

ISBN

ISBN 978-3-95545-409-8

DOI

https://doi.org/10.30844/AKWI_2022_14

Zitierung

Busse, Johannes (2022): Kernkonzepte der Taxonomiesprache GenDifS. Vortrag + Aufsatz, in: Arbeitskreis Wirtschaftsinformatik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im deutschsprachigen Raum (AKWI), 2022, 398, ISBN 978-3-95545-409-8 , https://library.gito.de/2022/09/akwi-2022-gesamtband/ , https://doi.org/10.30844/akwi_2022 . DOI: 10.30844/AKWI_2022_14

Peer Reviewed

Ja

Kernkonzepte der Taxonomiesprache GenDifS

Abstract

GenDifS ist eine neue Sprache zur Notation von Terminologien und Taxonomien gemäß der Formel Genus Proximum, Differentia Specifica. GenDifS nutzt das Opensource Mindmap Tool Freemind/Freeplane zur Notation und ist in frühen und in späten Phasen des Ontology Engineerings ohne Medienbruch nutzbar. Auf der Sachebene werden das Sprachkonzept, die Syntax und die Semantik der Kernkonzepte der Sprache erstmals vorgestellt. Auf der Metaebene trägt der Aufsatz zur Methodologie der Design Science Research bei: Wie lassen sich Artefakte von Typ Terminologie und Sprache durch Rigor entwickeln und evaluieren?