NAVI-BAT
Navigationshilfe durch die Batterie-Wertschöpfung – Wissenstransfer für KMU und Endanwender
Projektdauer
01.10.2025 - 30.09.2028
Förderprogramm
Europäischer Sozialfonds Plus 2021-2027 - STEP Förderaktion S2 – Netzwerktätigkeiten zwischen Hochschulen und Unternehmen
Gefördert durch
Europäischer Sozialfonds

Beteiligte Personen
Projektleitung Hochschule Landshut:
Prof. Dr. Christina Toigo
NAVI-BAT
Navigationshilfe durch die Batterie-Wertschöpfung – Wissenstransfer für KMU und Endanwender
Das Projekt NAVI-BAT zielt darauf ab, im STEP-Technologiefeld Batterie- und Energiespeichertechnologien praxisnahes Wissen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an KMU und Endanwender zu vermitteln und zwar im Rahmen eines aktiven Entwicklungsprozesses. Die Qualifizierungsangebote sind als bi-direktionaler Prozess konzipiert: Anregungen, Bedarfe und technische Herausforderungen aus der Unternehmenspraxis fließen systematisch
in die Weiterentwicklung der eingesetzten Technologien ein. Auf diese Weise entsteht nicht nur ein Transfer existierenden Know-hows, sondern es werden neue Technologien gemeinsam mit den Unternehmen geschaffen bzw. bestehende Ansätze weiterentwickelt. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige Speichertechnologien, regionale Rohstoffe, smarte Fertigungsprozesse und sensorische bzw. beschichtungstechnische Innovationen als Hebel zur
Verringerung strategischer Rohstoffabhängigkeiten. Die wissenschaftlich fundierten Seminare und Formate werden so gestaltet, dass sie flexibel einsetzbar sind und langfristig als Impulsgeber für technologische Innovation in der Region wirken.