„Es ist etwas Besonderes, dass Sie die Hochschule Landshut so kontinuierlich und zuverlässig unterstützen.“ Mit diesen Worten unterstrich der Freundeskreisvorsitzende und Landshuter Stadtrat Ludwig Zellner das Engagement der 15 Unternehmen, Institutionen und Kommunen, die dem Verein im Kalenderjahr 2025 mit jeweils 250 bis 1000 Euro bedacht haben. Gerade angesichts der aktuell angespannten wirtschaftlichen Gesamtsituation in der Bundesrepublik sei es wichtig, den Blick auf jene zu lenken, die diese Bildungsstätte und damit das Gemeinwohl fördern, sagte Zellner weiter. Beim Ehrungsabend am 22. Juli 2025 brachte der engere Vorstand im Namen des gesamten Freundeskreises seine Dankbarkeit und Wertschätzung zum Ausdruck und schuf zugleich eine Gelegenheit zum Netzwerken mit den zahlreich anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Spender und der Präsidentin der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Michaela Wirtz.
Wichtiger Beitrag für den Erfolg der Hochschule Landshut
Die jährliche Veranstaltung ist eine an der Hochschule Landshut geschätzte Tradition seit 2014. Sie zeugt unter anderem von der großen Verbundenheit der niederbayerischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft mit der Hochschule Landshut. Im zurückliegenden Jahr kamen über diese Runde wieder rund 7600 Euro zusammen, die vom Freundeskreis administriert und nach sorgfältiger Prüfung projektspezifisch an die Hochschule weitergereicht werden. Das Geld fließt in Investitionen, für die keine öffentlichen Mittel zur Verfügung stehen, die gleichwohl für die Weiterentwicklung der Hochschule Landshut wertvoll sind. Insgesamt basieren die finanziellen Mittel des Vereins mit über 200 Mitgliedern auf Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Zuwendungen von Unternehmen, Institutionen, Kommunen und Privatpersonen und der Freundeskreis kann die Hochschule Landshut mit insgesamt 20.000 bis 30.000 Euro unterstützen.
Übersicht zu den geehrten Unternehmen, Institutionen und Kommunen
Die 2025 bei der Abendveranstaltung geehrten Unternehmen, Institutionen und Kommunen sind: Attenkofer'sche Buch- und Kunstdruckerei Verlagsbuchhandlung Straubing KG, Bayernwerk Netz GmbH, ebm-papst Landshut GmbH, Erlus AG, Flottweg SE, HA-BE Gehäusebau GmbH, Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Industrie- und Handelskammer für Niederbayern, Landratsamt Landshut, Leipfinger-Bader GmbH, Sehlhoff GmbH, Stadt Landshut, Stadt Passau, Stadt Straubing, VR-Bank Landshut eG.
„Dank dieser Spenden kann die Hochschule noch etwas heller strahlen, als sie es ohnehin schon tut“, sagte Zellner. So wurde unter anderem der „Preis für gute Lehre“ der Hochschule Landshut mit zweimal 1000 Euro unterstützt, um nur ein Beispiel zu nennen. „Bildung ist ein Zukunftsthema“, sagte der Vorsitzende des Freundeskreises weiter. Der durchweg ehrenamtlich aufgestellte Verein sehe es als seine Aufgabe, Studierende, Lehre und Forschung zu fördern und freue sich, dass so viele wichtige regionale Akteure diese Ansicht teilen und das unmittelbar mit ihren Spenden zum Ausdruck bringen. „Sie wirken mit an der Schaffung eines gesellschaftlichen Mehrwerts, der am Ende allen, auch den Spendern, wieder zugutekommt“, führte Zellner aus.
Wirkung zurück in die Gesellschaft
Hochschulpräsidentin Prof. Michaela Wirtz bedankte sich im Namen der Hochschule Landshut herzlich und stellte ebenfalls die große Bedeutung der Zuwendungen durch die Unterstützer des Freundeskreises heraus: „Unsere Kernhandlungsfelder Lehre, Forschung und Transfer werden damit in hervorragender Weise unterstützt“, sagte sie. „In diesen Bereichen schaffen Sie ein Mehr an Freiheit, das uns hilft, um unserem Auftrag gemäß in die Gesellschaft zurückzuwirken, denn als Hochschule gehören wir der Gesellschaft.“ Wirtz weiter: „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung des Freundeskreises und all seiner Spender und wissen dieses Engagement zu schätzen. Als Hochschule entwickeln wir uns stetig weiter, um Antworten zu finden auf die großen Fragen und Herausforderungen der Zukunftsgestaltung für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.“
Foto:Hochschule Landshut/Florian Striegl
(Frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)
Bildunterschrift:
Freuen sich über die fruchtbare Zusammenarbeit (v.l.n.r.): Sebastian Thiel, Wirtschaftsförderer Stadt Landshut, Prof. Dr. Michaela Wirtz, Präsidentin der Hochschule Landshut, Markus Behringer, ebm-papst Landshut GmbH, Fritz Wittmann, stellvertretender Landrat Landkreis Landshut, Ursula Weger, Schulleiterin Gymnasium Seligenthal, stv. Vorsitzende des Freundeskreises, Robert Pflügel, Bayernwerk, Martin Kempf, Vorstand VR-Bank Landshut, Michael Schramm, Hochschule Landshut, Benjamin Walter, Leipfinger-Bader, Ludwig Zellner, Stadtrat Landshut, Vorsitzender des Freundeskreises, Prof. Dr. Erwin Blum, Präsident der Hochschule Landshut a.D., stv. Vorsitzender des Freundeskreises