Ein Auslandsaufenthalt bringt viel Neues und Herausforderndes mit sich. Um unseren neuen Studierenden aus aller Welt ihren Einstieg sowohl in die bayrische als auch in die allgemeine deutsche Kultur etwas zu erleichtern, durften sie im Rahmen der sogenannten „Welcome Weeks“ zunächst bei einem interkulturellen Training die Gepflogenheiten und Angewohnheiten der Deutschen kennenlernen.
Nach der Theorie kommt bekanntermaßen die Praxis und so ging es nur einen Tag später nach München, in der die Studenten einen kleinen Einblick in das Leben und den Trubel der Landeshauptstadt bekamen.
Auf dem Zeitplan stand eine umfangreiche Stadtführung die, beginnend beim Glockenspiel am Neuen Rathaus, über den Viktualienmarkt, das Hofbräuhaus und der Residenz am Odeonsplatz endete.
Natürlich durfte ein Besuch auf dem Oktoberfest nicht fehlen und so wurde die Gruppe zur Theresienwiese gelotst, um sich anschließend in ihrer Freizeit mit der Masse an Besuchern mitreißen zu lassen und die „Wiesn“ mit ihren zahlreichen Fahrgeschäften und Bierzelten hautnah mitzuerleben.
Zwei Tage später besuchte die Gruppe die Studentenstadt Regensburg und erhielt einen exklusiven Einblick in die Geschichte der Stadt, in der Napoleon seinerzeit das einzige Mal in seiner militärischen Karriere verwundet worden war.
Abgerundet wurde der Ausflug dann mit einer Bootsfahrt auf der Donau, und das bei bestem Wetter!
Aber das soll’s noch nicht gewesen sein! Auf der Bucketlist standen zwei weitere Ziele: das Schloss Neuschwanstein und die Campus Tour Dingolfing mit anschließendem Rundgang in dem BMW Werk Dingolfing.
Als eines der Wahrzeichen Bayerns staunten die Studierenden also nicht schlecht, als sie am Brückentag vor dem Tag der deutschen Einheit das prächtige Schloss Neuschwanstein, dessen Bau der bayrische König Ludwig II einst in Auftrag gab, in seiner vollen Pracht erblickten. Aber nicht nur von außen machte das imposante Bauwerk eine gute Figur, die Gruppe lief anschließend auch durch die Säle und Flure des Schlosses, begleitet von ihrem englischsprachigen Tourguide.
Zum Abschluss der Willkommenswochen wurden die Internationals zusammen mit den Studenten des neuen Studiengangs „Sustainable Industrial Operations and Business“ von Studiengangsleiter Reinhold Kohler & Co. herzlich auf dem Campus Dingolfing und der Hochschule Landshut willkommen geheißen. Das BMW Werk Dingolfing lud anschließend zu einem üppigen Mittagessen in der hauseigenen Kantine ein, bevor es zur Rundführung über die größte europäische Fertigungsstätte des Unternehmens mit seinen 17.000 Mitarbeitern weiterging.
So endeten auch schon die ersten ereignisreichen Wochen in Landshut und ab dem 5. Oktober hieß es dann: auf die Plätze, fertig, los! Pünktlich zum Semesterstart füllten sich die Räume der Hochschule Landshut und es sprudelte wieder das pure Leben am Campus.
Wir wüschen unseren internationalen sowie auch allen anderen Studierenden ein gutes und erfolgreiches Wintersemester 2023/24 und insbesondere neue, interkulturelle Kontakte und Freundschaften.