Das Wintersemester hat begonnen und wie jedes Jahr läuten auch heuer die Studierenden der berufsbegleitenden Studiengänge das neue Semester ein. Traditionell geschieht dies eine Woche vor dem eigentlichen Semesterstart: die neuen Jahrgänge finden sich bereits zu ihren ersten Vorlesungen und Seminaren am Campus ein.
Im Master „
Prozessmanagement und Ressourceneffizienz“ stand am ersten Tag – neben organisatorischen Themen – das Modul Fortgeschrittene Themen des Projektmanagements bei Johannes Lampert auf dem Seminarplan. Das Besondere am Master PMR, wie er üblicherweise abgekürzt wird, ist neben den hochaktuellen Themen rund um Prozessoptimierung und Ressourceneinsparung der Doppelabschluss – MBA und Master of Engineering – der den Studierenden nach fünf Semestern winkt.
Der MBA „
Systems and Project Management“ startet zwei Mal pro Jahr. Die Studierenden können zum Sommer- wie Wintersemester in den Studienbetrieb einsteigen und füllen die bestehende Kohorte auf. Ebenfalls dabei sind auch die Zertifikatsstudierenden aus dem Hochschulzertifikatprogramm „Projektmanagement“. In nur zwei Semestern erwerben die Teilnehmer*innen hierin ein tiefgreifendes Verständnis von klassischen sowie agilen Managementmethoden.
Einen absoluten Rekord hat diesmal der berufsbegleitende Bachelor „
Wirtschaftsingenieurwesen“ zu verzeichnen: Mit 27 neuen Studierenden zum Wintersemester hat er nicht nur die eigene Bestmarke übertroffen, sondern konnte sich 2023 zu einem der nachfragestärksten berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge in ganz Bayern entwickeln. Damit dennoch das Augenmerk auf kleine Gruppen und eine individuelle Betreuung gelegt werden kann, werden insbesondere die Laborpraktika in mehreren Zügen durchgeführt.
Nach dem Start ist vor dem Start: Wer den Gedanken einer berufsbegleitenden Weiterbildung hegt, der findet an der Hochschule Landshut eine hervorragende Auswahl. Neben den oben genannten Studiengängen ist für das Wintersemester 2024/25 auch wieder eine Teilnahme am MBA „
Digitale Unternehmensführung“ möglich – ein Studiengang, der Führungskompetenz mit digitalem Expertenwissen verheiratet und somit brandaktuell ist. Zum Sommersemester starten zudem die beiden Studiengänge „
Management von Produktion und Supply Chain“ (MBA) und „
Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik“ (Bachelor of Engineering). Nähere Informationen finden sich auf der Website. Eine Bewerbung ist ab November bis zum 15. Januar möglich.
Abseits von ganzen Studiengängen bietet die Hochschule Landshut auch zahlreiche Zertifikatprogramme und einzelne Weiterbildungsmodule an. Hier lohnt ebenfalls
Fotos: Hochschule Landshut
(Frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)