Studium und Lehre – dieses Ressort hat Prof. Dr. Silvia Dollinger als Vizepräsidentin der Hochschule Landshut seit 2020 verantwortet. Nach dem turnusgemäßen Ende ihrer Amtszeit zum 30. September 2025 wird sie an der Fakultät „Gesundheit Kommunikation Mensch-Technik-Interaktion“ (früher „Interdisziplinäre Studien“) weiterhin als Professorin für Pädagogik an beruflichen Schulen und Weiterbildung tätig sein. In der letzten Sitzung der Hochschulleitung in der bisherigen Zusammensetzung würdigten Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Michaela Witz und Kanzler Dr. Johann Rist ihre Verdienste.
„Mit großem Erfolg die hohe Qualität der Lehre nach außen getragen“
Die Präsidentin der Hochschule dankte Silvia Dollinger sehr herzlich für ihre richtungsweisende Arbeit und stellte den Gestaltungswillen heraus, mit dem sie die Entwicklung der Hochschule mitgeprägt hat. „Silvia Dollinger hat während ihrer Amtszeit mit großem Erfolg die hohe Qualität unserer Lehre nach außen getragen“, betonte Wirtz. „Mit mehreren von ihr initiierten und etablierten wiederkehrenden Veranstaltungsformaten, wie dem Abend der Guten Lehre und dem CampusSlam, hat sie uns als die akademische Einrichtung der Region wesentlich sichtbarer und vernetzter gemacht.“ Hervorzuheben sei außerdem die außerordentlich hohe Summe an Drittmitteln, die Silvia Dollinger während ihrer Amtszeit für den Bereich Studium und Lehre eingeworben habe.
Dollingers Fähigkeit, andere Menschen argumentativ mitzunehmen, besonders wertvoll
Der Kanzler erinnerte an den Beginn von Dollingers Amtszeit. Dieser fiel in die Hochphase der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen. „Dank Silvia Dollinger hat sich die Hochschule ausgesprochen schnell neu orientiert und die Umstellung auf den digitalisierten Betrieb vorbildlich gemeistert“, sagte Rist. Dollingers Fähigkeit, andere Menschen argumentativ auf einem Weg mitzunehmen, sei dabei in allen Bereichen, von den Studierenden bis zur Verwaltung, besonders wertvoll gewesen. Er freue sich, dass sie als Professorin neben ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit auch weiterhin Vorträge halten und sich in der Führungskräftefortbildung engagieren wird.
Zusammenarbeit in der Hochschulleitung geprägt von „Haltung und Aufrichtigkeit“
Silvia Dollingers Lehrgebiete sind vorrangig die (Berufs-)Pädagogik, die Weiterbildung sowie die Sozial- und Kommunikationspsychologie. Neben ihrer Expertise aus der Zeit als Vizepräsidentin verfügt sie über große Erfahrungen in Verwaltungs-, Führungs- und Lehrtätigkeiten an anderen Hochschulen und Bildungsinstitutionen. An der Hochschule Landshut hat sie unter anderem den Studiengang Ingenieurpädagogik mitaufgebaut. Dollinger dankte für die gute Zusammenarbeit in der Hochschulleitung während der vergangenen fünf Jahre – geprägt von ihrem eigenen Wertekanon aus „Haltung und Aufrichtigkeit“. Ihre beruflichen Entscheidungen hätten stets darauf gezielt, die Hochschule Landshut in der Region noch stärker zu vernetzen. „Ich wünsche der neuen Hochschulleitung alles Gute“, sagte sie.
Dollinger wird weiter als Professorin in den Bereichen der Pädagogik und Psychologie für den Lehrerbildungsstudiengang Ingenieurpädagogik tätig sein. Zudem freut sie sich sehr darauf, das von ihr initiierte Format des CampusSlam fortzuführen. Dabei geben Professorinnen und Professoren auf unterhaltsame Weise Einblicke in ihre Fachgebiete und die Vernetzung zwischen Hochschule, Stadt und Region steht im Mittelpunkt.
Foto: Hochschule Landshut
(Frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)
Bildunterschrift: Würdigten die Verdienste der scheidenden Vizepräsidentin Prof. Dr. Silvia Dollinger (2.v.l.): Vizepräsident für Digitalisierung, Gründung und Weiterbildung Prof. Dr.-Ing. Marcus Jautze (links), Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Michaela Wirtz (3. v. l.) und Kanzler Dr. Johann Rist (rechts)