Zum Hauptinhalt springen

Lange Nacht der Wissenschaften

Hochschule Landshut gestaltet wissenschaftliches Rahmenprogramm

Erstmalig wurde die „Lange Nacht der Wissenschaften“ am 27.10.2022 an den Beruflichen Schulen Schönbrunn ausgerichtet. Schülerinnen und Schüler der 13. Klassen aus FOS und BOS stellten ihre wissenschaftlichen Seminararbeiten in Form von Kurzpräsentationen einem breiten Mitschüler*innen- und Lehrerkräftepublikum vor. Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung, der Berufsfachschule für Kinderpflege und der Realschule Landshut ließen sich ebenfalls die spannenden und unterhaltsamen Vorträge nicht entgehen.

Die Hochschule Landshut gestaltete das wissenschaftliche Rahmenprogramm der Veranstaltung und bot einen interessanten und facettenreichen Einblick in die Wissenschaftswelt an Info- und Demoständen, die zum Kennenlernen und Ausprobieren einluden. So erhielten die Schülerinnen und Schüler nicht nur erste Eindrücke von Verfahren in der Medizintechnik und der Umsetzung von medizinischen Anforderungen in der Lehre, sondern auch vielfältige Informationen zu den Studienangeboten, die gesundheitliche, soziale und psychologische Fachthemen mit beinhalten.

Neben den Forschungsprojekten aus der Medizintechnik wurden wichtige Forschungsthemen im sozialen Bereich, insbesondere aus dem Institut „Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung“ (IKON), das Herausforderungen gesellschaftlicher Wandlungsprozesse zwischen Ökonomie, Technik und sozialem Zusammenleben aufgreift, vorgestellt. Studierende der Hochschule Landshut informierten über ihre Studiengänge und berichteten über ihre Studienerfahrungen und das Campusleben. Sie standen den Teilnehmenden zudem für Fragen rund um das Studium zur Verfügung.