Zum Hauptinhalt springen

Kulturpreis Bayern für Landshuter Absolventin

Die Absolventin Stephanie Weindl wird für ihre Abschlussarbeit an der Hochschule Landshut ausgezeichnet: Master-Studie zur effizienten Werkbelegung in der Automobilzulieferindustrie

Stephanie Weindl (rechts) erhält für die beste Abschlussarbeit an der Hochschule Landshut den Kulturpreis Bayern 2016. Den Preis überreichte Journalist und Moderator Till Nassif. (Foto von Manuela Steinemann/Bayernwerk AG)
Stephanie Weindl (rechts) erhält für die beste Abschlussarbeit an der Hochschule Landshut den Kulturpreis Bayern 2016. Den Preis überreichte Journalist und Moderator Till Nassif. (Foto von Manuela Steinemann/Bayernwerk AG)

Die Wirtschaftsingenieurin Stephanie Weindl ist am vergangenen Donnerstag mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet worden. Die 26-Jährige erhält die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre Masterarbeit „Optimierung eines Werkebelegungsprozesses“ an der Hochschule Landshut. Betreut hat die Arbeit

Prof. Dr. Carl-Gustaf Kligge mit großem Einsatz. So hat bereits die zweite seiner Absolventen den Kulturpreis Bayern erhalten. Neben fünf Kunstpreisträgern wurden im Beisein des Bayerischen Kunst- und Wissenschaftsministers Dr. Ludwig Spaenle 32 Absolventen und Doktoranden der bayerischen Hochschulen und Universitäten mit dem gemeinsamen Preis der Bayernwerk AG und des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst geehrt. Die Kunst- und Wissenschaftspreisträger wurden am Donnerstagabend bei einem Galaabend im Amberger Congress Centrum ausgezeichnet. In der Sparte Kunst ging der Kulturpreis Bayern in diesem Jahr an Kabarettist Sigi Zimmerschied, Schauspielerin Josephine Köhler, Autor Werner Fritsch, Bildhauer Olaf Metzel und Komponist András Hamary. Neben ihnen hat Stephanie Weindl auf Vorschlag der Hochschule Landshut die Auszeichnung in der Sparte Wissenschaft für ihre Abschlussarbeit erhalten. Darüber hinaus hat der Bayerische Kunst- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle einen Sonderpreis an den Dirigenten Alexander Liebreich verliehen. Der gebürtige Regensburger und international gefragte Gastdirigent führte unter anderem das Münchener Kammerorchester zu Weltruhm. „Mit unserem Kulturpreis Bayern würdigen wir jedes Jahr verdiente Kulturschaffende und Nachwuchswissenschaftler“, erklärte Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Reimund Gotzel. Die Auszeichnung sei längst zu einer Plattform und einem Netzwerk für Kunst und Kultur in Bayern geworden, ergänzte Gotzel bei der Preisverleihung im oberpfälzischen Amberg. Die Bayernwerk AG und das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst haben den Kulturpreis Bayern nunmehr bereits zum zwölften Mal gemeinsam verliehen.

Strategisches Konzept für Werkbelegung

Die Landshuter Absolventin Stephanie Weindl erhält den Kulturpreis Bayern für ihre Abschlussarbeit zur effizienten Werkbelegung in der Automobilzulieferindustrie, die sie als Masterandin beim Premium-Automobilzulieferer DRÄXLMAIER in Vilsbiburg erstellt hat. „Es galt, für die Werkebelegungsplanung ein Konzept zu entwickeln, welches auf die strategischen Ziel- und Einflussgrößen abstellt“, erklärt Weindl. Foto: Manuela Steinemann/Bayernwerk AG

Stephanie Weindl (rechts) erhält für die beste Abschlussarbeit an der Hochschule Landshut den Kulturpreis Bayern 2016. Den Preis überreichte Journalist und Moderator Till Nassif. (Foto von Manuela Steinemann/Bayernwerk AG)