Der Senat ist eines der zentralen Gremien der Hochschule, welche wesentliche Entscheidungen zur inneren Organisation der Hochschule sowie zur Gestaltung von Lehre, Forschung und Transfer der Hochschule treffen. Der Senat wird von den Hochschulmitgliedern gewählt. Seine Aufgaben umfassen unter anderem den Erlass von Rechtsvorschriften und den Beschluss von Angelegenheiten mit grundsätzlicher Bedeutung für Lehre, Forschung und Transfer und für die Erfüllung des Gleichstellungsauftrags.
Am 4. und 5. Juni 2025 wurde der Senat in hochschulweiten Wahlen gewählt. Am 2. Oktober 2025 traf sich der neue Senat nun zu seiner konstituierenden Sitzung. Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Michaela Wirtz begrüßte die Senatsmitglieder und übergab an den Kanzler der Hochschule, Dr. Johann Rist. Unter seiner Aufsicht als Wahlleiter wählten die Senatsmitglieder Prof. Dr. Marcus Fischer, Fakultät Betriebswirtschaft - Business School, zum Senatsvorsitzenden und Prof. Dr. Jürgen Welter, Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, zum Stellvertretenden Senatsvorsitzenden.
Die weiteren Mitglieder aus dem Kreis der Professorinnen und Professoren sind: Prof. Dr. Diana Hehenberger-Risse, Fakultät Gesundheit Kommunikation Mensch-Technik-Interaktion; Prof. Dagmar Schuller, Fakultät Informatik; Prof. Dr. Martin Soika, Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen; Prof. Dr. Eva Wunderer, Fakultät Soziale Arbeit.
Vertreterin der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Promovierenden im neuen Senat ist Astrid Heindel und Vertreter der wissenschaftsstützenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist Florian Federmann. Die Studierenden werden vertreten durch Julia Duschl und Vjosa Sejdija. Die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Hochschule, Prof. Dr. Mechthild Wolff, ist in ihrer Funktion stimmberechtigtes Mitglied des Senats.
Foto: Hochschule Landshut / Florian Striegl
(Frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)
Bildunterschrift: Nach turnusgemäßen Neuwahlen konstituierte sich der neue Senat am 2. Oktober 2025 (v. l. n. r.): Prof. Dr. Mechthild Wolff, Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst; Prof. Dr. Stefan Borrmann, Vizepräsident Diversität und Forschung; Prof. Dagmar Schuller; Prof. Dr. Jürgen Welter, Stellvertretender Vorsitzender des Senats; Prof. Dr. Michaela Wirtz, Präsidentin der Hochschule; Prof. Dr. Marcus Fischer, Vorsitzender des Senats; Prof. Dr. Martin Soika; Astrid Heindel; Dr. Johann Rist, Kanzler der Hochschule; Vjosa Sejdija; Prof. Dr. Eva Wunderer; Florian Federmann; Julia Duschl. Nicht im Bild: Senatsmitglied Prof. Dr. Diana Hehenberger-Risse