In den letzten beiden Wochen fanden noch einmal vier Workshops zu unterschiedlichsten Themen statt.
Interaktives Training zu Assessment Centern - Dräxlmaier Group
Zwei HR-Expertinnen von der Dräxlmaier Group referierten so zum Beispiel über das große Thema „Assessment Center“. In einem dreistündigen interaktiven Training führten Frau Grün und Frau Ahrens die Teilnehmenden durch typische Aufgabenstellungen, die Bewerber*innen an Auswahltagen von Unternehmen erwarten können.
Das Assessment Center wird mit dem Ziel durchgeführt, die persönlichen und fachlichen Kompetenzen der Teilnehmenden zu beurteilen und ob der/die Bewerber*in für eine bestimmte Position bzw. für das Unternehmen geeignet ist. Ein solches Verfahren wird auch oft bei der Einstellung von Bewerber*innen im Bereich Duales Studium, für ein Traineeprogramm oder für den Direkteinstieg angewendet. Daher ist es besonders sinnvoll, sich bereits während des Studiums mit diesem Thema zu beschäftigen.
Bewerbungstraining: worauf es beim Verfassen ankommt - Texas Instruments
In der gleichen Woche besuchte auch Frau Heilmann von Texas Instruments die Hochschule und zeigte den interessierten Studierenden in einem Bewerbungstraining auf, was in einer Bewerbung entscheidend ist.
Die Recruiterin verdeutlichte beispielsweise, dass eine gute Vorbereitung auf das Verfassen der Bewerbungsunterlagen schon die berühmte „halbe Miete“ sei. Wenn ein/e Bewerber*in sich vorab im Klaren darüber ist, warum man in einem bestimmten Unternehmen arbeiten möchte, was die persönlichen Ziele und Stärken sind und welche Rolle man in einem Unternehmen einnehmen möchte, fiele auch die Bewerbung wesentlich leichter. Neben hilfreichen praktischen Tipps zum Anschreiben und Lebenslauf stand Frau Heilmann darüber hinaus auch für eine rege genutzte Q&A-Session zur Verfügung.
Workshop zu „Female Leadership“ - Alumna der Hochschule Landshut
Vergangene Woche war ein besonderer Gast zu Besuch. Frau Ajlina Dumani, Alumna unserer Hochschule, bot einen Workshop zum Thema „Female Leadership“ an. Die rege Teilnahme der Studentinnen verdeutlichte das große Interesse an der Veranstaltung. Frau Dumani begann ihre Karriere bei Enterprise Mobility und ist schnell nach ihrem Studium zu einer Führungskraft im HR-Bereich aufgestiegen. Ihren Werdegang und wie es vor allem Frauen gelingt sich in Unternehmen zu behaupten und Führungskraft zu werden war für alle Teilnehmenden spannend und inspirierend. Auch in einer praktischen Übung, dem „Elevator Pitch“ konnten die Teilnehmenden üben, innerhalb weniger Minuten von sich und seinen Fähigkeiten bei dem Gegenüber zu überzeugen.
Bewerbungsfotoshooting - TobiGraphy
Den Abschluss dieses Workshop-Programms bildeten die beiden Fotografen von TobiGraphy, Sarah und Tobi, mit einem Bewerbungsfotoshooting.
Professionelle, kostenlose Bewerbungsfotos waren eine Chance, die sich die Studierenden nicht entgehen lassen wollten. Vermutlich aus unter anderem diesem Grund war die Veranstaltung schnell ausgebucht. In einer kurzen Theorie-Einheit am Dienstagabend bereitete Tobi die Teilnehmenden bestens auf den Shooting-Tag vor. Die richtige Mimik, Gestik oder Kleidung sind nur ein paar Beispiele, auf die in dem Vortrag eingegangen wurden, um ein perfektes Bewerbungsfoto zu erhalten.
Am Folgetag war es dann soweit. Im 10-Minuten Takt ließen knapp 40 Studierende ihre Bewerbungsfotos anfertigen. Gleich im Anschluss konnten sie ihre Favoriten auswählen, die vom Fotografen-Duo Sarah und Tobi bearbeitet und anschließend an die Studierenden gesandt werden.
Großer Dank gegenüber allenkooperierenden Unternehmen
Der Karriereservice bedankt sich ausdrücklich bei allen kooperierenden Unternehmen für das erfolgreiche Workshop Programm in diesem Semester.
Der letzte Workshop „Fit für’s Stipendium” vom 05.12. konnte leider witterungsbedingt nicht stattfinden. Es wird aktuell unter Hochdruck nach einem Ersatztermin gesucht, um die Veranstaltung nachholen zu können.
Fotos: Hochschule Landshut