Unter dem Motto „Shaping the future“ fand vom 19. bis 22. Juni 2023 die IEEE ICE Konferenz in Edinburgh (Schottland) statt. Am zweiten Konferenztag präsentierte Florian Schützko, Studierender des berufsbegleitenden MBA-Studienganges Systems and Project Management, seine Forschungsergebnisse. In seiner Arbeit zum Thema „Predictive analytics for project management“ forscht Schützko an neuen Verfahren des Data Minings für den Einsatz im Projektmanagement. Langfristig haben die Ergebnisse das Potenzial, existierende Daten vergangener Projekte automatisiert zu nutzen, um Fehler in aktuellen und künftigen Projekten zu vermeiden und die Projektziele mit höherer Verlässlichkeit zu erreichen.
Am letzten Konferenztag stellte Anna Schidek, wissenschaftliche Mitarbeitende am IDP, die gemeinsam mit Markus Schmidtner und Prof. Dr. Holger Timinger erarbeiteten Forschungsergebnisse einer systematischen Literaturrecherche mit dem Titel „Methods of Tailoring for Project Management“ vor. Identifiziert und kategorisiert wurden dabei Verfahren, um allgemeine Methoden und Prozesse des Projektmanagements auf konkrete Projekte maßzuschneidern. Dieser Vorgang wird Tailoring genannt und stellt bei sorgfältiger Durchführung sicher, dass das Projektmanagement dem Arbeitsauftrag angepasst ist und damit den Projekterfolg sicherstellen kann.
Teil der Konferenz war außerdem die Vortragsreihe, Session genannt, zum Thema Engineering. Diese wurde von Markus Schmidtner vom IDP moderiert und beinhaltete spannende Einblicke in das Themenfeld Projektmanagement, Data Science und Internet of Things.
Als krönenden Abschluss der diesjährigen ICE Konferenz wurde Prof. Dr. Holger Timinger als bester Gutachter des Konferenzprogramms mit dem „Best Reviewer“ Award ausgezeichnet, was ein weiterer Beleg für die herausragenden Beiträge des IDP zu den Digitalisierungslösungen zur Gestaltung der Zukunft darstellt.