Zum Hauptinhalt springen

Förderung für den akademischen Nachwuchs

Hochschule Landshut übergibt 21 Deutschlandstipendien

15 Förderunternehmen und -institutionen unterstützen dieses Jahr 21 Studierende der Hochschule Landshut mit dem Deutschlandstipendium
15 Förderunternehmen und -institutionen unterstützen dieses Jahr 21 Studierende der Hochschule Landshut mit dem Deutschlandstipendium

Zum fünften Mal fand am Mittwochabend die Vergabe der Deutschlandstipendien an Studierende der Hochschule Landshut statt. 21 Stipendiaten erhalten mindestens ein Jahr lang eine Förderung in Höhe von 300 Euro monatlich. Die eine Hälfte zahlen private Stipendiengeber, die andere Hälfte kommt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). „Mit dem Deutschlandstipendium entsteht ohne Zweifel ein besonderes Bündnis aus zivilgesellschaftlichem Engagement und staatlicher Förderung“, erklärt Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel auf der feierlichen Veranstaltung.

Die Hochschule suchte aus fast 180 studentischen Bewerbern die Stipendiaten aus. Neben guten Studienleistungen und dem persönlichen Werdegang werden auch gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, oder besondere persönliche Umstände berücksichtigt. „Mit dem Deutschlandstipendium zeigen wir gemeinsam jungen Menschen, dass sich hervorragende Leistung lohnt. Es freut mich sehr, dass ich unter den Stiftern, viele bereits zum zweiten oder sogar dritten Mal hier bei der Verleihung des Deutschlandstipendiums begrüßen darf“, sagte Stoffel.

Neben der Kriterien der Hochschule entscheidet auch die Anzahl der Stifter, wie viele Stipendiaten gefördert werden können. „Wir haben so viele herausragende und engagierte Studierende, jedoch fehlen immer wieder ausreichend Förderer“, sagt Kerstin Dempf, Leiterin Zentrale Studienberatung. Dieses Mal erhielten 21 Studierende von 15 Stiftern ein Deutschlandstipendium.

Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt

„An der Hochschule Landshut sind es nicht nur die großen Unternehmen, die diese Stipendienkultur beleben. Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen sehen bei uns im Deutschlandstipendium ein hilfreiches Instrument, junge Menschen in Ihrem Studium zu unterstützen“, sagte Prof. Stoffel. „Ich möchte Sie herzlich einladen, auch künftig an dieser Erfolgsgeschichte mitzuschreiben.“

22.500 Deutschlandstipendien haben deutsche Hochschulen 2014 bundesweit an begabte, leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende vergeben Das sind rund 2.760 Stipendien und 14 Prozent mehr als noch 2013. Rund 24 Millionen Euro haben private Förderer wie Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen allein im vergangenen Jahr für das Programm aufgebracht.

Die diesjährigen Stifter und Stipendiaten:

  • Georg Alexander Spornkraft (Alumni Hochschule Landshut e.V.)
  • Michael Fink (ebm-papst Landshut GmbH)
  • Tanja Schafnitzel und Philipp Lang (FERCHAU Engineering GmbH)
  • Stefan Stiel (Flottweg SE)
  • Anna Körber (Freundeskreis Hochschule Landshut e.V.)
  • Michael Birnkammer (Micro-Epsilon Messtechnik GmbH Co. KG)
  • Dimitrie Diez (MicroNova AG)
  • Martin Wolf (Minitüb GmbH)
  • Zeno Göschl (Schott AG Landshut)
  • Benjamin Schwiewagner (OTTO SPANNER GmbH)
  • Sandra Anzinger (Stadt Landshut)
  • Maximilian Wurzer (System Industrie Electronic Deutschland GmbH)
  • Melanie Lorenz, Andreas Maier, Dominik Müller, Sophia Verena Stahl und Lisa Stengl (TÜV Süd Stiftung; bereits am 23.11 verliehen)
  • Carina Gruber (VR-Bank Landshut eG)
  • Martin Mooshofer und Melanie Strohmaier (Zeidler-Forschungs-Stiftung)

15 Förderunternehmen und -institutionen unterstützen dieses Jahr 21 Studierende der Hochschule Landshut mit dem Deutschlandstipendium