Jedes Semester bietet die Zentrale Studienberatung & Karriereservice eine Reihe an spannenden und hilfreichen Workshops in Kooperation mit namhaften Unternehmen rund um die Themen Bewerbung, Berufseinstieg & Karriere an.
In einem einstündigen Webinar zeigte die Referentin Frau Walter von der Google Zukunftswerkstatt während des regen Austauschs mit den teilnehmenden Studierenden auf, wie Gespräche im Arbeitskontext effektiver gestaltet werden können. Seien es Besprechungen, Kundentermine oder Verhandlungen: Gespräche sind ein zentraler Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Umso hilfreicher ist es zu wissen, worauf die Studierenden achten können.
Schonmal von der 7-38-55 Regel gehört? Das gesprochene Wort macht demzufolge in der Kommunikation nur 7 % aus. 38 % sind dahingegen auf die Wirkung der Stimme und ganze 55 % auf die Körpersprache zurückzuführen.
Mit weiteren interessanten Fakten und vielen Beispielen aus der Praxis führte die Referentin die Studierenden durch das komplexe Thema Kommunikation. Die Teilnehmenden erhielten einerseits Einblicke in die Strukturierung eines Gesprächs. Genauso wurden sie darin gecoached über welchen Kanal ein Dialog geführt werden sollte: ob eher digital oder persönlich. Ebenso wenig dürften die verschiedenen Gesprächsebenen, wie die Sachebene, Gefühlsebene und Beziehungsebene sowie die Ziele und Bedürfnisse des Gesprächspartners nicht außer Acht gelassen werden, um ein erfolgreiches Gespräch führen zu können.
Mit dem gelungenen Start in das Workshop Programm freuen wir uns schon auf die weiteren Veranstaltungen im Sommersemester.
Unser nächster Gast istdas weltweit agierende Technologieunternehmen Texas Instruments, das am 17. April mit dem Thema Bewerbungstraining – Wie schreibe ich eine Bewerbung? die Studierenden begrüßt.
Foto: Karriereservice der Hochschule Landshut