Zum Hauptinhalt springen

Ebm-papst übergibt Trophäe des Landshuter Gründerpreises

Verleihung findet am Dienstag, 5. November, im Rahmen der Landshuter Gründernacht an der Hochschule Landshut statt.

Eine Bühne für die Start-up-Szene und optimale Bedingungen zum Netzwerken: Das ist die Landshuter Gründernacht an der Hochschule Landshut. Die 9. Ausgabe findet am Dienstag, 5. November, ab 19 Uhr im Audimax statt.

Bereits zum zweiten Mal wird dort auch der Landshuter Gründerpreis verliehen. Die dazugehörige Trophäe sponsert dieses Jahr die ebm-papst Landshut GmbH. Bei einem Pressetermin am 28. Oktober wurde sie von Geschäftsführerin Stefanie Spanagel offiziell an LINK-Netzwerkmanager Philipp Landerer, Oberbürgermeister Alexander Putz und Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel übergeben.

„Die Förderung kreativer Köpfe mit innovativen Ideen in der Region liegt uns als Technologieführer sehr am Herzen“, so Spanagel. „Auch bei uns intern waren kreative Köpfe an der Gestaltung des Preises beteiligt – so wurde die Trophäe von unserer technischen Auszubildenden Anna Hauner mit Unterstützung von Florian Pappler aus dem Werkzeugbau gefertigt.“

Hochschule steht Gründerinnen und Gründer zur Seite

Seit vielen Jahren unterstützt die Hochschule Landshut Gründerinnen und Gründer aus dem Hochschulumfeld von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Start-up. „Unser Ziel ist es, Studierende für die Möglichkeit einer Existenzgründung zu begeistern und die dafür nötige Beratung und Qualifikation zu schaffen“, betonte Stoffel.

Darüber hinaus will die Hochschule die Gründerkultur in Landshut aber auch in ganz Niederbayern fördern. Die Landshuter Gründernacht hat sich dabei inzwischen als wertvoller Treff für Start-ups und Gründungsinteressierte etabliert.

Ein besonderer Höhepunkt der Landshuter Gründernacht ist die Keynote von Felix Ballendat, Jakob Karbaumer und Sebastian Signer. Die drei Gründer von UrmO - enhancing urban life skizzieren darin ihren Weg in die Selbstständigkeit.

Die Hochschule Landshut veranstaltet die Gründernacht gemeinsam mit dem Gründerzentrum LINK. Weitere Informationen sowie das gesamte Programm gibt es online unter

https://www.haw-landshut.de/gruendernacht. Die Landshuter Gründernacht und die dazugehörige Startup-Messe ist eine öffentliche Veranstaltung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Foto: Hochschule Landshut
(frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)