Zum Hauptinhalt springen

DIWAG Jahrestreffen 2025

Am 12. Mai 2025 fand das Jahrestreffen des Promotionskollegs DIWAG in Amberg-Weiden statt.

Zusammen mit ihren drei Promotionszentren will die Hochschule Landshut ambitionierte Talente gezielt weiter fördern – nicht nur durch Räume und Ressourcen, sondern auch durch eine Kultur der Wertschätzung. Eine wichtige Gelegenheit dazu bot am 12. Mai 2025 das Jahrestreffen des Promotionskollegs DIWAG (Digitale Innovationen für die sich wandelnde Gesellschaft) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Vizepräsident Prof. Dr. Jautze nahm stellvertretend für Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Wirtz, die zugleich Vizepräsidentin für Forschung ist, am Jahrestreffen teil.

Die Mitgliedschaft im dortigen Zentrum sowie in zwei weiteren Promotionszentren ermöglicht eine direkte Promotion an der Hochschule Landshut.

„Der lebendige Austausch hat gezeigt, wie wichtig es ist, den Promovierenden ein starkes Fundament zu bieten, auf dem sie aufbauen können.“, resümierte Prof. Dr. Jautze nach seinem Besuch. Denn nur so lasse sich außerordentliche Forschungsarbeit leisten und das sei das erklärte Ziel der Promovierenden.

Die Promotion als Exzellenzförderung

Eine Promotion steht für hohe Forschungsqualität und die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Fragestellungen eigenständig zu bearbeiten. Eine Promotionsarbeit basiert auf dem Wunsch, einen eigenständigen Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt zu leisten. Dazu brauchen Promovierende nicht nur fachliche, wissenschaftliche und methodische Kompetenz, sondern sie müssen auch in Netzwerken und wissenschaftlichen Communities interagieren können.

Promotionszentren als Erfolgsfaktor

Promovierende sollen sich am Promotionszentrum in ihrem Forschungsvorhaben entfalten und daran persönlich sowie beruflich wachsen können. Dazu trägt unter anderem eine gezielte, enge Vernetzung unter Promovierenden und Betreuenden bei.

„Am Landshut Graduate Center bauen wir in Zusammenarbeit mit verschiedensten Akteuren Strukturen auf, welche unseren wissenschaftlichen Nachwuchs bei ihren Promotionsprojekten unterstützen. Unser Ziel ist dabei die Etablierung eines promotionsfördernden Umfelds“ bekräftigt Dr. Linda Klingler, Referentin des Graduate Centers.

Mit den drei Promotionszentren

  • „Digitale Technologien und ihre Anwendung“
  • „Digitale Innovationen für die sich wandelnde Gesellschaft“
  • „Nachhaltige intelligente Technologien für eine ressourcenoptimierte Produktion“

bietet die Hochschule Landshut ambitionierten Forscherinnen und Forschern ein Umfeld, das zwar hohe Ansprüche stellen muss, aber zugleich eine bestmögliche Betreuung gewährleistet. Netzwerktreffen wie an der OTH Amberg-Weiden ermöglichen es Promovierenden und Betreuenden, die Forschungsergebnisse in der Scientific Community vorzustellen und zu diskutieren.


Foto: OTH Amberg-Weiden / Katrin Hirmer
(Frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)