Zum Hauptinhalt springen

Auf Klassenreise – Herkunft fährt mit

Eine Ausstellung des Studiengangs Neue Medien und Interkulturelle Kommunikation zum Thema soziale Herkunft und Klassismus regte viele Besucher und Besucherinnen zum Nachdenken an.

Mit der Ausstellung „Auf Klassenreise – Herkunft fährt mit“ haben Studierende des Moduls „Interkulturelle Kommunikation - Vertiefung: Diversität an der Hochschule“ unter der Leitung der Lehrbeauftragten Bianca Bär ein bedeutsames Thema auf die Agenda gesetzt: Ziel der Ausstellung war es, die Themen soziale Herkunft und Klassismus im Hochschulkontext für die zahlreichen Besucher und Besucherinnen sichtbarer und greifbarer zu machen.

Kreative, zum Teil ironische und sehr persönliche Beiträge der Studierenden luden dazu ein, sich mit dem Einfluss sozialer Herkunft auf Bildungswege und akademische Teilhabe auseinanderzusetzen. Ob durch Interviews und Podcasts mit Erstakademikerinnen und -akademiker, Autoethnografien oder Print-Magazine zu den Irrungen und Wirrungen der akademischen Sprache – die Ausstellung bot vielfältige Perspektiven auf ein oft übersehenes Thema.

Interaktive Stationen regten zum Austausch an

Die interaktiven Stationen zu Kleidungsstilen oder zu Klassismus im Film gaben den Besuchern und Besucherinnen der Ausstellung zudem Gelegenheit, ihre eigenen, oft unbewussten Zuschreibungen und Gedankenmuster zu erkennen und zu hinterfragen. Gleichzeitig konnten sich viele mit den herausfordernden Erlebnissen im akademischen Umfeld identifizieren, die von (Fast-)Erstakademikern und -akademikerinnen geschildert wurden – was nicht nur zum Austausch anregte, sondern auch empowernd wirkte. Die Ausstellung stieß bei Studierenden und Mitarbeitenden auf großes Interesse und schuf ein Bewusstsein für die Bedeutung des Themas soziale Herkunft auf dem Campus. 

Weitere Informationen auf Instagram-Kanal

Weitere Einblicke in die Ausstellung sowie wichtige Hintergrundinfos, persönliche Geschichten sowie Ratschläge für Erstakademiker und -akademikerinnen bietet der Instagram-Kanal @firstgen.students, der ebenfalls im Rahmen des Moduls entstanden ist. 

Fotos: Hochschule Landshut / Veronika Barnerßoi
(frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)