Zum Hauptinhalt springen

Abschied von Zettel und Stift

Erste notengebende, digitale Prüfungen mit EXaHM an der Hochschule Landshut durchgeführt

Im Wintersemester 2024/25 absolvierten 121 Studierende ihre Prüfungen für die Module Software Engineering (Prof. Dr. Petra Tippmann-Krayer), KI in der Anwendung (Prof. Dr.-Ing. Eduard Bröcker) und Programmieren I (Prof. Dr. Johannes Busse) mit dem Prüfungssystems EXaHM. Das Besondere daran: Es waren die ersten digitalen EXaHM-Prüfungen an der Hochschule Landshut, die mit einer Note bewertet wurden.

EXaHM ist ein von Prof. Dr. Georg Braun und seinem Team an der Hochschule München entwickeltes, computerbasiertes Prüfungssystem. Es ermöglicht die Verwendung lokal installierter Anwendungsprogramme in einer geschützten Desktop-Umgebung. Damit können Prüfungsaufgaben in praxisrelevanter Software gestellt und bearbeitet werden.

Die Hochschule Landshut setzt auf praxisnahe, digitale Prüfungsformate und erprobt diese seit 2022 im Rahmen des hochschulübergreifenden Projekts “ii.oo – kompetenzorientiertes digitales Prüfen“. Auch die Prüfungskorrektur und Prüfungseinsicht kann am Rechner durchgeführt werden, sodass der gesamte Prüfungsprozess durchgängig elektronisch abgebildet ist.

EXaHM: Ein innovatives Prüfungsformat für praxisorientiertes Lernen

Ziel des Pilotprojekts EXaHMist es, das Prüfungssystem an der Hochschule Landshut erfolgreich zu implementieren und das Portfolio an möglicher Prüfungssoftware kontinuierlich zu erweitern.

Mit Anna Zehentbauer (Projekt ii.oo), Katja Brunner und Anton Hadinger (beide Fakultät Elektrotechnik- und Wirtschaftsingenieurwesen) wurde ein EXaHM-Support-Team aufgebaut, das die Lehrenden umfänglich entlang des Prozesses für digitale EXaHM-Prüfungen unterstützt und einen reibungslosen Prüfungsablauf ermöglicht. Neben Visual Studio Code für die Programmiersprachen C, C++, Java und Python wurden EXaHM-Probeprüfungen unter Verwendung der Programme Ghidra, Matlab und Simulink sowie einer virtuellen Maschine auf Linux-Basis durchgeführt.

Vom Remote-Testlauf zur erfolgreichen Umsetzung: Die ersten notengebenden Prüfungen

Während der zweijährigen Projektphase zur Implementierung von EXaHM, unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Petra Tippmann-Krayer, gab es insgesamt 18 Probeprüfungen.

Seinen größten Meilenstein hat das Pilotprojekt im Wintersemester 2024/25 mit der erfolgreichen Durchführung von drei notengebenden Prüfungen erreicht. Vor allem die positiven Rückmeldungen von Studierenden und Lehrenden zeigen, dass EXaHM an der Hochschule Landshut sehr gut angenommen wird.

Professorin Tippmann-Krayer freut sich, dass ihr Herzensprojekt nun praktisch umgesetzt werden konnte: „Anstelle von Programmieren mit Zettel und Stift können Studierende nun auch in der Prüfungssituation realitätsnah Software entwickeln, testen und Fehler mit dem Debugger finden – eine optimale Vorbereitung auf spätere Aufgabenstellungen im Berufsalltag.“

Fotos: Hochschule Landshut

(Frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)