Berufsbegleitender Master Simulation Based Engineering

Schritt für Schritt zum Simulationsexperten

Technologien des Computer Aided Engineering (CAE) tragen heute in vielen Branchen entscheidend zu Verkürzung und Optimierung von Produktentwicklungsprozessen bei.
Berechnungen am Computer ermöglichen es Unternehmen, das Verhalten von Bauteilen, Produkten, oder Prozessen unter dem Einfluss verschiedener physikalischer Effekte am Bildschirm zu untersuchen.

Abschluss Master of Engineering (M.Eng.)
Studienform berufsbegleitend
Regelstudienzeit 4 Semester (90 ECTS)
Unterrichtssprache  englisch
Studienbeginn Sommer- und Wintersemester
Bewerbungsbeginn 15. November für das Sommersemester
 02. Mai für das Wintersemester
Zulassungsbeschränkt ja
Lernort Ingolstadt oder Landshut

Simulation Based Engineering - kurzgefasst

  • Persönliches Studieren in kleinen Gruppen
  • Studieren neben dem Beruf
  • Kooperationsprojekt zwischen der Technischen Hochschule Ingolstadt, Hochschule Landshut und CADFEM Gmbh
  • Direkter Kontakt zu Dozierenden und Studierenden
  • Der Studiengang ist akkreditiert (hat das von FIBAA systemakkrediterte QM-System des IAW erfolgreich durchlaufen)

Inhalte & Aufbau des Studiums

Speziell zugeschnitten für

  • Simulationsingenieure*innen, Vertiefung Ihres theoretisches Wissen
  • Konstrukteur*innen, fachliche Weiterqualifizierung
  • Technische Bereichsleiter*innen erfahren mehr über die Hintergründe und Theorie der computergestützten Simulationstechniken
  • Stark anwendungsorientiert
  • Erwerb methodenorientierter Kompetenz im Bereich der Rechner gestützten Simulationstechniken
  • Vertiefung des praxisorientiertes Wissen in allen CAE-Disziplinen
  • Spezielle Managementthemen für Ingenieur*innen

Studienverlaufsplan SBE:

Informationsveranstaltung

Neugierig geworden?

Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche, persönliche Beratung!

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen (laut SPO):

  • Diplomabschluss oder Bachelor mit 210 ECTS im Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften
  • Nachweis von mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des Hochschulstudiums
  • Nachweis englischer Sprachkenntnisse entsprechend dem Sprachniveau B2 des Europäischen Referenzrahmens (oder mind. Toefl ibt 71 Pt.)

Zulassungsmöglichkeit bei einem Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten:

  • Wenn Sie einen Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS haben bzw. Ihr Abschluss mit weniger als 210 ECTS anerkannt wird, gibt es die Möglichkeit, bis zu 30 ECTS aus der qualifizierten Berufserfahrung anzurechnen.

Selbstverständlich beraten wir Sie bei Fragen zur Zulassung gerne individuell und zeigen Möglichkeiten der Nachweiserbringung auf.

Ihre Karrierechancen

Durch Simulationen werden nicht nur eine Vielzahl an zeitintensiven und teuren Versuchsreihen ohne Qualitätsverlust umgangen, sondern auch neue Innovationspotenziale genutzt. Fachkräfte wie Simulationsingenieur*innen oder Produktentwicklungsingenieur*innen auf dem Gebiet des Simulationswesens sind mehr und mehr gefragt. Vor diesem Hintergrund wurde der Master-Studiengang Simulation Based Engineering* ins Leben gerufen.

Anmeldung & weitere Informationen

Anmelde- und Bewerbungsformulare:

Informationen hierzu sowie zu den Studienganginhalten, zum Anmeldeprozedere und zu aktuellen Terminen finden Sie auch auf den Seiten der Technischen Hochschule Ingolstadt und CADFEM esocaet.

Nutzen Sie das angebotene CADFEM esocaet Bewerberprogramm für eine individuelle Beratung im Interessentengespräch als optimale Unterstützung für Ihre Vorbereitung, zur Vorabprüfung Ihrer Dokumente, zum Kennenlernen der Simulationssoftware und erhalten Checklisten und Tipps zum Bewerbungsablauf.
Registrierung für den CADFEM esocaet Bewerber- & Studien-Guide

Flyer

Studium

  • Modulhandbuch
    Das Modulhandbuch bietet eine detaillierte Übersicht über die angebotenen Module des Studiengangs. Sie erhalten Informationen über die Studieninhalte und –anforderungen sowie den vermittelten Kompetenzen.
  • Studien- und Prüfungsordnung

Gebühren

  • Gebührenhöhe für MBA-Studiengang: 20.000 € zahlbar in 4 Semesterraten à 5.000 €
  • Studentenwerksbeitrag/Semester: 52,00 €
  • Zusätzlich Kosten entstehen für die An- und Abreise sowie ggf. für Übernachtungen am Studienort (z.B. Ingolstadt oder Landshut).

Informationen zu Finanzierungsoptionen und der steuerlichen Absetzbarkeit finden Sie hier.

Studiengangsleitung

Studiengangsleiter SBE HAW Landshut

Prof. Dr.-Ing.
Detlev Maurer
RAUM:  C0 39
TEL:  +49 (0)871 - 506 205
detlev.maurer(at)haw-landshut.de

Studiengangsleiter SBE TH Ingolstadt

Prof. Dr. Jiří Horák

Tel.: +49 841 9348-3021
Raum: A117
E-Mail:

Organisation

Brigitte Oberweger
RAUM:  N2 04
TEL:  +49 (0)871 506-461
brigitte.oberweger(at)haw-landshut.de

 Das Team der Weiterbildungsakademie steht Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung.