Berufsbegleitender Master Digitale Unternehmensführung

Akademische Weiterbildung – mit Blick in die ZUKUNFT


Die digitale Revolution ist längst im vollen Gange. Ob in der Wirtschafts- und Arbeitswelt oder im Privatleben: Digitalisierung ist bereits fester Bestandteil unseres Lebens geworden und beeinflusst unseren Alltag zunehmend.

Zukunftsorientierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind in der Lage, die Firma mit innovativen Digitalisierungskonzepten beachtlich voranzutreiben.

Abschluss Master of Business Administration (MBA)
Studienform berufsbegleitend
Regelstudienzeit 5 Semester (90 ECTS)
Unterrichtssprache  deutsch
Studienbeginn Wintersemester
Bewerbungsschluss 15. Juli
Zulassungsbeschränkt ja
Lernort Landshut und online

Digitale Unternehmensführung - kurzgefasst

  • Treiben Sie die digitale Transformation in der Geschäftswelt voran!
  • Fokus: Digitalisierung & Führung
  • Vorbereitung auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen der digitalen Welt
  • Expert*in für digitale Transformation
  • Qualifizierung zur brachenübergreifenden gefragten Führungskraft
  • Modul- und Zertifikatsstudium möglich - als Einstieg oder unabhängig vom Studium
  • Individuelle Schwerpunktsetzung in den Wahlmodulen
  • Persönliches Studieren in kleinen Gruppen Online und vor Ort
  • Direkter Kontakt zu Dozierenden und Studierenden

Inhalte & Aufbau des Studiums

Der berufsbegleitende MBA-Studiengang Digitale Unternehmensführung umfasst insgesamt 5 Fachsemester.
In den ersten 3 Semestern finden Lehrveranstaltungen statt.
In den letzten beiden Semestern stehen Masterarbeit und -kolloquium an.


Studienverlaufsplan DUF:

Informationsveranstaltung

Neugierig geworden?

Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche, persönliche Beratung!

Zulassungsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen sind (laut SPO):

  • Überdurchschnittlicher  Hochschulabschluss (i.d.R. 210 ECTS-Punkte) oder ein gleichwertiger Abschluss aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Ingenieurwesen.
  • Nachweis einer mindestens einjährigen qualifizierten beruflichen Praxis nach Abschluss des Studiums.

Selbstverständlich beraten wir Sie bei Fragen zur Zulassung gerne individuell und zeigen Möglichkeiten der Nachweiserbringung auf.

Ihre Karrierechancen

Als Experten*in für digitale Transformation zählen Sie als gefragte Führungskraft in allen Branchen.
Mit diesem MBA-Studiengang rüsten wir Sie für alle Herausforderungen der digitalen Revolution in der heutigen und zukünftigen Unternehmenswelt.

Anmeldung & weitere Informationen

Anmelde- und Bewerbungsformulare:

Die Anmeldung zum Studiengang erfolgt ab 15.04.2023 über das Bewerberportal PRIMUSS.
Sie haben Fragen zu den notwendigen Anmeldeunterlagen? Dann kontaktieren Sie uns.

Flyer

Studium

  • Modulhandbuch
    Das Modulhandbuch bietet eine detaillierte Übersicht über die angebotenen Module des Studiengangs. Sie erhalten Informationen über die Studieninhalte und –anforderungen sowie über die vermittelten Kompetenzen.
  • Studien- und Prüfungsordnung

Hochschulzertifikate

Certificates of Advanced Studies (CAS)

Sie sind an einem kurzfristigen Weiterbildungsangebot interessiert?
Im Rahmen des MBA Digitale Unternehmensführung wurden drei Zertifikatangebote entwickelt - die sogenannten Certificates of Advanced Studies (CAS).

  • CAS Digitales Transformations- und Projektmanagement
  • CAS Digitale Führung
  • CAS Digitales Expertenwissen

Für das Absolvieren eines CAS erhalten Sie einen Nachweis über 15 ECTS, die Sie bei einem Studium in Landshut oder einer anderen Hochschule anrechnen lassen können.

Es besteht auch die Möglichkeit einzelne Module aus dem Studiengang im Rahmen des Landshuter Zertifikatprogramms zu belegen!

Gebühren

Für die Erhebung der Studiengebühren gilt die Gebührenordnung für berufsbegleitende Bachelor- und weiterbildende Masterstudiengänge der Hochschule Landshut in der jeweils gültigen Fassung.

  • Gebührenhöhe für MBA-Studiengang: 4.695 € je Semester - inklusive Prüfungsgebühren und Studentenwerksbeitrag
    Es werden vier Semester in Rechnung gestellt. Im 5. Semester wird nur der aktuelle Studentenwerksbeitrag fällig.
  • Gebührenhöhe für CAS (Certifikate of Advanced Studies): 3.175 € - inklusive Prüfungsgebühren und Studentenwerksbeitrag

Informationen zu Finanzierungsoptionen und der steuerlichen Absetzbarkeit finden Sie hier.

Studiengangsleitung

Prof. Dr.
Burkhard Jaeger
RAUM:  A2 04
TEL:  +49 (0)871 - 506 448
FAX:  +49 (0)871 - 506 9400
burkhard.jaeger(at)haw-landshut.de

Ansprechpartner

Katharina Schiebel
RAUM:  N2 04
TEL:  Tel. +49 (0)871 - 506 135
katharina.schiebel(at)haw-landshut.de

 Das Team der Weiterbildungsakademie steht Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung.