Zum Hauptinhalt springen

Energiegespräche: Alternative Kraftstoffe für Nutzfahrzeuge und Traktoren

Prof. Dr. Ralph Pütz bei den Messungen in einem Bus.
Prof. Dr. Ralph Pütz bei den Messungen in einem Bus.

Die Landshuter Energiegespräche befassen sich im Sommersemester 2025 mit dem Leitthema „Alternativen und Perspektiven für eine erfolgreiche Energiewende“. Im zweiten Vortrag der Veranstaltungsreihe in diesem Semester wird sich Prof. Dr. Ralph Pütz (Fakultät Maschinen-und Bauwesen, Hochschule Landshut) in einem Vortrag mit dem Thema „Alternative Kraftstoffe in Verbrennungsmotoren von Nutzfahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen – Messwerte im Fahrbetrieb und ganzheitliche Bilanzierung“ befassen

Zum Vortrag

Die EU-Politik – mit dem angestrebten Ausschluss von Verbrennungsmotoren und damit dem Diktat der Elektromobilität und andererseits mit der ausschließlichen Fokussierung der Euro-Grenzwertstufen allein auf den Fahrbetrieb (Tank-to-Wheel, TtW) unter Vernachlässigung der Einflüsse aller relevanten Prozesse der Fahrzeugproduktion (Cradle-to-Gate, CtG), der Energievorkette (Well-to-Tank, WtT) und der Verwertung/Entsorgung (End-of-Life, EoL) – führt zu einer irreführenden Verzerrung der ökologischen Fakten. Vor diesem Hintergrund erfolgt eine Analyse der Optionen von alternativen Kraftstoffen im Vergleich zu den Optionen der alternativen Antriebe, um die Notwendigkeit einer „Antriebswende“ im Bereich von Nutzfahrzeugen und Traktoren umfänglich zu bewerten.

Teilnahme/Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe (in Präsenz oder online möglich) ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.