Study Mates
Wie könnt ihr uns erreichen?
E-Mail: studymates(at)haw-landshut.de
Discord: Study Mates Landshut
WhatsApp Erstie-Gruppe: Klicken um der Gruppe beizutreten
Facebook: Study Mates Landshut
Instagram: studymates.landshut
Tik Tok (offizieller Account der Hochschule Landshut): @hochschule.landshut
Wir suchen Unterstützung!
Du möchtest Study Mate werden? Hier geht's zur Stellenausschreibung!
Das sind wir
Was wir machen
Unterstützung vor und im Studium
Wir sind geschulte Studierende aus höheren Semestern und verschiedenen Studiengängen der Hochschule, die Schülerinnen und Schüler, Studienbewerberinnen und -bewerber, Erstsemesterstudierende und Studierende aus höheren Semestern individuell unterstützen und bei Fragen rund um das Studium informieren und Hilfestellung leisten.
Themen können dabei z.B. sein:
- Studienaufbau und -verlauf
- Studienorientierung und Studienwahl
- Übergang Schule zu Hochschule
- Finanzierung des Studiums
- Wohnen und Freizeit in Landshut
- Prüfungsvorbereitung
- Anschluss bei Mitstudierenden
- Kommunikation mit Professor*innen und Lehrkräften
- Ansprechpartner*innen am Campus
- Studierendenleben am Campus
- Tipps und Tricks rund ums Studium
- ...und alle Fragen, die während des Studiums aufkommen!
Eine Übersicht weiterer Begleitangebote findet ihr hier.
Unter der Leitung der Zentralen Studienberatung und Karriereservice dürfen wir jedes Semester ein Workshop- und Freizeitprogramm für euch auf die Beine stellen.
Unsere Angebote und Veranstaltungen:
- Wöchentliche Sprechstunde auf Instagram
- Studienorientierung
- Prüfungsvorbereitung
- Einfindung an der Hochschule
- Lernstrategien
- Ersti-Gruppen auf Facebook und Discord
- Teilnahme an Schulveranstaltungen
- Spieleabende
- Diskussionsrunden
- Betreuung (Re)Start-Room (L0 18)
- Bartouren (in Kooperation mit den Vereinen)
- Stadtführungen
- Campusführungen
(Re)Start-Room - Euer Wohlfühlraum!
Der (Re)Start-Room L0 18 steht allen Studierenden offen. Hier könnt Ihr eure Pausen verbringen und mit anderen Studis ins Gespräch kommen. Euch stehen dauerhaft im Raum tolle Möglichkeiten zur Verfügung:
- Kleidertausch: bringt saubere und noch tragbare Kleidung mit und nehmt dafür andere Kleidungsstücke mit. Oder nehmt auch einfach Teile mit, die euch gefallen.
- Büchertausch: Auch hier könnt ihr euch Lektüre, die im Regal steht gerne nehmen. Natürlich dürft ihr Bücher, die ihr schon gelesen habt, einfach reinstellen für andere Studierende.
- "Ich suche, ich biete": an der grauen Pinnwand dürft ihr eure Anzeigen hinhängen z.B. freie WG-Zimmer, Verkauf von Haushaltsgegenständen, Suche nach Lerngruppen oder einer Brieffreundschaft ;-)
- Spielschrank: Wenn euch mal langweilig ist oder ihr euch ein wenig bewegen und ablenken möchtet, dürft ihr gerne in den Spielschrank schauen. Bitte räumt die Spiele nur wieder zurück, damit auch eure Kommiliton*innen Spaß an ihnen haben!
Hinterlasst den Raum bitte ordentlich und geht mit den Gegenständen pfleglich um, damit wir uns alle lange im (Re)Start-Room wohl fühlen! DANKE!
Unser Veranstaltungsproramm
• Bücher- und Kleidertauschparty
Datum: 12.12.2023
Uhrzeit: 12-15 Uhr
Treffpunkt: Creative Lab (C0 02)
• Lerntechniken
Mi, 13.12.2023
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben!
• Activity Spieleabend
Mi, 13.12.2023
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben!
• Online-Vortrag: Umgang mit Prüfungsangst
Di, 09.01.2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Zoom-Link (bitte hier klicken)
Unser Podcast - Im Studium informiert bleiben!
Bitte Beachten: der Player kann nur angezeigt werden, wenn Cookies in den Browsereinstellungen zugelassen werden!
Übrigens: Unsere Beratung sowie die das Veranstaltungsangebot ist kostenlos. Diskretion und Neutralität sind uns wichtig. Gesprächsinhalte unterliegen der Schweigepflicht und werden streng vertraulich behandelt. Kann das Anliegen nicht sofort geklärt werden, vermitteln wir an die Abteilung Zentrale Studienberatung und Karriereservice oder anderen Service- und Beratungsstellen am Campus.
Wir haben für euch ein Glossar zusammengestellt indem ihr wichtige Begrifflichkeiten der Hochschule nachschlagen könnt.
Bitte beachten:
Während der Veranstaltungen erfolgen Foto- und Videoaufzeichnungen, die für die Veranstaltungsdokumentation und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Weitere Informationen dazu findet Ihr HIER.