Schulungen
E-Tutorials
Benutzung der Hochschulbibliothek Landshut
- Hochschulbibliothek Landshut: Film zur Bibliothekeinführung
- Learning Snack Einführung in die Hochschulbibliothek: interaktives Tutorial mit den grundlegenden Informationen zu unserer Bibliothek
Literaturrecherche und Datenbanken
- Externe Nutzung von E-Medien (nur für Hochschulangehörige)
- Video Literaturrecherche der Hochschulbibliothek Neu-Ulm, zum großen Teil auf unsere Bibliothek übertragbar
- Video "Datenbanken - kurz erklärt", erstellt von der Universitätsbibliothek Würzburg
- Video "Statista":
Crashkurs Bibliothekseinführung
Für Hochschulangehörige
Recherche-Schulungen für Studierendengruppen
Die Hochschulbibliothek bietet Schulungen zur Literaturrecherche für Studierendengruppen an. Eine Bibliotheksschulung kann beispielsweise im Rahmen einer Lehrveranstaltung stattfinden. Für die Bibliotheksschulungen nutzen wir PC-Räume der Hochschule. Auch eine Online-Schulung über Zoom ist möglich.
Inhalte:
- Vorstellung der Hochschulbibliothek und ihrer Angebote
- Recherche im Online-Katalog
- Fernleihbestellung
- Recherche in fachbezogenen Datenbanken
Dauer: ca. 90 Minuten
Dozenten, die eine Schulung im Rahmen einer Lehrveranstaltung wünschen, können sich mit Terminwunsch, Angabe der ungefähren Teilnehmerzahl und Themenschwerpunkte an Frau Maier-Gilch bzw. Frau Zeiler wenden.
Einzelschulung Literaturrecherche für Studierende

Studierende, die eine spezielle, auf sie abgestimmte Recherche-Schulung im Hinblick auf eine Seminar- bzw. Abschlussarbeit wünschen, füllen bitte das Anmeldeformular aus.
Dauer: Je nach Bedarf, bis zu 60 Minuten
Richtig Zitieren statt Plagiieren für Studierende

Sie schreiben eine Abschlussarbeit und sind unsicher, wie Sie die gefunden Quellen korrekt behandeln sollen?
In diesem Seminar stellen wir Ihnen die wichtigsten Anforderungen rund ums Zitieren vor. Nach der Teilnahme kennen Sie verschiedene Zitiertechniken und -stile, Arten der Quellenangabe und wissen, wie Sie mit verschiedenen Dokumenttypen umgehen müssen.
Unsere Schulung richtet sich an Anfänger und beantwortet die häufigsten Fragen zum Zitieren. Sollten Sie spezielle Fragen haben, können Sie uns diese auch gerne bei der Anmeldung zum Seminar mitteilen.
Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Startseite.
Dauer: ca. 90 Minuten, Verbindliche Anmeldung erforderlich
Hier geht's zur Anmeldung
Sondertermine: Für Gruppen ab fünf Personen bieten wir gerne ein Seminar zu Ihrem Wunschtermin an: Terminvereinbarung per E-Mail. Hierbei gehen wir auch gerne auf Ihre individuellen Themenwünsche ein.
Die Präsentation zur Veranstaltung können Sie hier einsehen.
Zotero-Einführung
Zotero unterstützt Sie bei allen Schritten des Arbeitens mit wissenschaftlicher Literatur. Da es Open Source ist, kann Zotero kostenlos über die Webseite https://www.zotero.org/ heruntergeladen werden. Das Literaturverwaltungsprogramm kann systemunabhängig von jeder Person verwendet werden. Zotero arbeitet auch mit Textverarbeitungen zusammen (z.B. Word, Libre Office): per Klick sind die gesammelten Zitate, Gedanken und Quellennachweise im Text. Am Ende erstellt Zotero automatisch das Verzeichnis der zitierten Literatur.
Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Startseite.
Dauer: ca. 60 Minuten, Verbindliche Anmeldung erforderlich
Vor der Schulung MUSS Zotero selbstständig installiert werden. Eine Anleitung finden Sie hier
Derzeit finden unsere Zotero-Schulungen online über Zoom statt. Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf Moodle im Zotero-Kursraum (Einschreibeschlüssel: bib02)
Sondertermine: Für Gruppen ab fünf Personen bieten wir gerne eine Zotero-Schulung zu Ihrem Wunschtermin an. Terminvereinbarung per E-Mail an nadine.fueller@haw-landshut.de. Bitte beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen ist die Gruppengröße für die Zotero-Schulungen auf max. 15 Teilnehmer beschränkt.
Für Schüler-/innen
Führungen und Schulungen für Schulklassen
Wir freuen uns, Ihnen wieder Veranstaltungen für Schulklassen (vor Ort) anbieten zu können.
Darüber hinaus wollen wir Ihnen gerne einige Informationen zur Bibliothek und zur Literaturrecherche allgemein zur Verfügung stellen:
- Video zur Hochschulbibliothek Landshut
- S.P.U.T.N.I.K: interaktives E-Tutorial zur Informationskompetenz für Schüler
- Video Literaturrecherche der Hochschulbibliothek Neu-Ulm, zum großen Teil auf unsere Bibliothek übertragbar
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Zeiler oder Frau Füller
Für Privatpersonen oder Firmen
Führungen und Schulungen für interessierte Gruppen
Die Hochschulbibliothek bietet auf Anfrage Führungen durch die Bibliothek bzw. Rechercheschulungen für interessierte Gruppen ab fünf Personen (z.B. auch Firmen aus der Region) an.
Bei Bedarf können sich Interessenten an Frau Maier-Gilch oder Frau Zeiler wenden.