Programm
Landshut Leadership Forum 2025
Termin: Do./Fr., 20./21. November 2025
Ort: Hochschule Landshut

"LEADERSHIP IN EINER KOMPLEXEN WELT - GLOBALE KOOPERATION UND TECHNOLOGISCHER WANDEL"
TAG 1: 20. November 2025
12:00 Uhr
Registrierung | Imbiss & Get together im Interaktionslab
13:00 Uhr
Begrüßung | Einführung
Prof. Dr. Michaela Wirtz, Präsidentin Hochschule Landshut
Prof. Dr. Hubertus C. Tuczek, Hochschule Landshut
13:15 Uhr
Key Note
„Systemische Herausforderungen in globaler Wirtschaft und Technologie“
Prof. Dr. Hubertus C. Tuczek, Hochschule Landshut
13:35 Uhr
Key Note
„Strategievortrag“
Prof. Dr. Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat für Wirtschaft, Technische Universität Nürnberg (UTN)(angefragt)
14:00 Uhr
Speeches & Panel I: Wohin entwickelt sich die globale Wirtschaft?
Moderation: Prof. Dr. Michael Dowling, Vorsitzender Münchner Kreis
- Dr. Florian Weig, SVP Purchasing and Supplier Network Digital, BMW Group
- Prof. Dr. Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat für Wirtschaft, Technische Universität Nürnberg (UTN)
- N.N.
- Dr. Christian Ernst, Partner Roland Berger
Impuls: „Produktentwicklung neu denken: China Speed als Gamechanger für Time to Market & Kostenstrukturen“
15:45 Uhr
Networking Break | Interaktionslab
16:30 Uhr
Speeches & Panel II: Wie bringen wir die PS auf die Straße?
Moderation: Dr. Malte Kohring, Leiter Bereich Digitalisierung, Bayern Innovativ GmbH
- Andreas Liebl, CEO appliedAI Initiative GmbH
Impuls: „Europa im Jahr der KI-Agenten– Zwischen Aufbruch und Abseits" - Jan Reblin, CEO Dräxlmaier Group
- Dieter Kranzlmüller, CEO LRZ Supercomputing Center
Impuls: „Energieeffiziente KI: Den Motor der digitalen Transformation nachhaltig antreiben" - Carsten Puschmann, Founder and CEO CP & Company
18:00 Uhr
Interaktionslab & Snacks
Ende Tag 1
TAG 2: 21. November 2025
09:00 Uhr
Begrüßung
09:15 Uhr
Key Note
„Von Vibe-Coding zu Agentic AI: Gibt es in der Zukunft noch Softwareentwickler?“
Prof. Dr. Alexander Pretschner, Technische Universität München (TUM)
09:45 Uhr
Speeches & Panel III: KI – von Agentic Workflows zu AG(S)I?
Moderation: Stefan Holtel, PricewaterhouseCoopers PwC
- Christoph Feldmann, Regional Vice President Professional Services – Central EMEA at MuleSoft/Salesforce
Imuls: „Brauche ich einen Agenten - und wenn ja wie viele?" - Michael Baldauf, Pegasystems GmbH
Impuls: „Menschen, KI-Agenten und Workflows: Wo stehen wir auf Weg zum autonomen Unternehmen?” - Katharina Meiler, Managing Partner SELECTED ADVISORY GmbH
Impuls: „Don’t manage AI. Lead with AI!" - Kay Freiland, Geschäftsführender Gesellschafter Digital Mission Pioneers
Impuls: „Transformation neu denken – Mit dem AI Enterprise Navigator schneller zum zukunftsfähigen Unternehmen"
11:15 Uhr
Break & Interaktionslab
12:00 Uhr
Parallele Praxissessions
Session 1 | ||
| Moderation: Björn Ole Neumann, Talent Leadership | ||
|
Session 2 |
| Moderation: Dr. Agnetha Flore, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (GPM) |
| Workshop |
Session 3 |
| Moderation: N.N. |
|
13:00 Uhr
Lunch Break
14:15 Uhr
Speeches & Panel IV: Lernen mit KI
Moderation: Prof. Dr. Silvia Dollinger, Hochschule Landshut
- Dr. Miriam Maibaum, Zukunftslabor Generative KI
Impuls: „KI als Verstärker von Lernpotenzialen" - Gabriele Riedmann de Trinidad, Founder & CEO platform3L
Impuls: „Firmenwissen sichern durch KI“ - Prof. Dr. Rafaela Kraus, Universität der Bundeswehr München
Impuls: „Die Befreiung des Denkens – ein neuer Bildungsauftrag“ - Philipp Csistian, Co-Founder OneTutor
Imuls: „KI in der Hochschullehre - 1 Jahr Erfahrungsbericht mit 20.000 Studierenden am Beispiel OneTutor"
15:45 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Teilnahme am Landshut Leadership-Forum ist kostenpflichtig, die Veranstaltung findet in diesem Jahr ausschließlich in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen.
Anmeldeschluss: 14. November 2025
Achtung: Frühbucherrabatt bis 31. August 2025!