Zum Hauptinhalt springen

Buchreihe

Buchreihe "Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung"

Soziale Ungleichheit bezeichnet ein zentrales gesellschaftliches Phänomen, das mit der Entwicklungsgeschichte der Sozialen Arbeit und anderer Sozialwissenschaften untrennbar verbunden ist. Spätestens mit dem Aufkommen des modernen Industriekapitalismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der gesellschaftspolitische Hintergrund geschaffen, auf dem sich Soziale Arbeit als Organisationsinstanz entsprechender Hilfen und Unterstützungsleistungen herausbilden konnte. Während in der fordistischen Phase der Nachkriegsgeschichte die Auswirkungen der Polarisierungsprozesse in den unteren Segmenten der Gesellschaft noch einigermaßen hinreichend abgefedert werden konnten, treten die Konsequenzen dieser „gespaltenen Moderne“ in der neoliberalen Ära immer deutlicher zu Tage. Für die Sozialwissenschaften ist damit ein verstärkter theoretischer wie empirischer Forschungsaufwand verbunden, um die Folgen dieser sozialpolitischen Verwerfungen besser verstehen und darstellen zu können.

Das Institut „Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung (IKON)“ legt seinen Fokus einerseits auf die Eruierung dieser tiefgreifenden strukturellen Transformationsprozesse, um andererseits aber auch gesellschaftliche Kohäsionsmomente herausarbeiten zu können, die den zunehmenden Spaltungsprozessen entgegen wirken können. Zentral ist dabei die Analyse der Stärkung von Teilhabe und Lebensbewältigungskompetenzen. So vielfältig wie die zu bearbeitenden Problemstellungen fallen die sozialen Felder aus, in denen kohäsionsbezogene Alternativen zu erforschen sind. Dazu gehören beispielhaft die Kinder- und Jugendhilfe, die Herausforderungen der Pflege und Gesundheitsförderung, die Analyse von Geschlechterverhältnissen und Care sowie Formen der Arbeitsteilung im Kontext von Familie und Beruf, die intersektoralen Prozesse sozialer Ausschließung im Bereich abweichenden Verhaltens und sozialer Kontrolle, die Fragen der Integration, der Inklusion/ Exklusion und Migration sowie der Bereich der betrieblichen Restrukturierung und des demographischen Wandels. „Kohäsion“ bedeutet so verstanden immer auch die Suche nach gesellschaftlichen Gestaltungsmöglichkeiten jenseits von eindimensionalen Kausalitäten. Die grundsätzliche Möglichkeit und das grundlegende Erfordernis einer Gestaltbarkeit von Gesellschaft stehen daher im Vordergrund der maßgeblichen wissenschaftlichen Anstrengungen, die sich auch durch eine Ausrichtung auf externe gesellschaftliche Zwecksetzungen auszeichnen und fachliche Debatten anregen wollen.

IKON verfolgt insoweit eine Forschungsprogrammatik, die auf eine etablierte und auch selbstverständliche Forschungspraxis auf dem Gebiet der Hochschulen für angewandte Wissenschaften abzielt, auch um ihre gesellschaftliche Stellung und strategische Gewichtung weiter zu konsolidieren. Zu betonen ist dabei eine Eigenständigkeit und Selbstverantwortung von Forschung. Denn gerade die immer noch wachsenden allgemeinen Ansprüche an die Regulierungsfähigkeit und Steuerungskraft des sozialen Bereichs machen eine entsprechende Grundlegung, die maßgeblich durch empirische Forschung ausgeformt wird, schlicht unverzichtbar.

Die Buchreihe erscheint im Springerverlag:
https://www.springer.com/series/16176

Buchreihe

Sozialer Wandel und Kohäsion

Die Prozesse sozialen Wandels in gegenwärtigen Gesellschaften verlaufen nicht fortschrittslogisch widerspruchsfrei, sondern vielfältig gebrochen. Soziale Verwerfungen, geschlechtliche Ungleichheitslagen und Exklusionsmechanismen führen zu weiteren Veränderungsdynamiken. Die Auswirkungen der beschleunigten Modernisierungsprozesse eröffnen ebenso Befreiungspotenziale wie problematische Entwicklungen. Ausgangsfragen für den vorliegenden Band sind daher: Was folgt aus veränderten, ‚verbesserten‘ normativen Vorgaben in ausgewählten Feldern Sozialer Arbeit und Gesundheit? Welche Verbindung wird zu weiteren gesellschaftlichen Feldern und Veränderungsprozessen gezogen? Welche Aus- und Nebenwirkungen zeigen sich je nach Praxisfeld auf Klientel, Betroffene sowie Situierung der Profession Sozialer Arbeit? In der vorliegenden Publikation werden Bezüge zu sozialem Wandel und Kohäsion vor dem Hintergrund aktueller Forschungsprojekte hergestellt.

Das Buch können Sie HIER erwerben.

Soziale Kohäsion und gesellschaftliche Wandlungsprozesse

Dieses Buch zeigt auf, wie sich gesellschaftliche Wandlungsprozesse auf soziale Kohäsion auswirken. Dabei wird der Blick zum einen auf soziale Kohäsion als normatives Ziel gelenkt. Zum anderen werden aktuelle Herausforderungen dieser Wandlungsprozesse für ausgewählte Arbeits- und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit analysiert. Das Herstellen von gesellschaftlichem Zusammenhalt kann dabei für die Soziale Arbeit handlungsleitend sein und somit helfen, Veränderungsziele zu definieren und zu formulieren. 

Das Buch können Sie HIER erwerben.

Wohnungslosigkeit im Diskurs Klinischer Sozialarbeit

Carmen Böhm liefert einen Beitrag zur diskursiven Erforschung des fachlichen Umgangs Klinischer Sozialarbeit mit der sozial prekären Lage Wohnungslosigkeit, auf Basis der eingangs dargelegten Hypothese, Wohnungslosigkeit als ambivalenten gesellschaftlichen Zustand zu denken. Dabei wird deutlich, dass sich selbst diese Spezialdisziplin der Sozialen Arbeit, welche sich explizit der Adressierung marginalisierter Personengruppen verschreibt, kaum mit dieser Lage sowie deren sozio-politischer Bedingtheit befasst. Im Rahmen einer wissenssoziologischen Diskursanalyse der Fachzeitschrift „Klinische Sozialarbeit“ kann gezeigt werden, dass sich die relativ junge Disziplin vornehmlich an Zielgruppen wendet, deren Behandlung ihre dauerhafte Etablierung als Akteurin im Gesundheitswesen zu sichern scheinen.

Das Buch können Sie HIER erwerben.

Gewalterfahrungen gehörloser Frauen

Die Erkenntnis, dass gehörlose Frauen von verschiedenen Formen von Gewalt und ihren Folgen genauso oder sogar weit häufiger betroffen sein können als andere Frauen, ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Ein stark erhöhtes Risiko für Gewalterfahrungen ergibt sich bei gehörlosen Frauen vor allem aufgrund einer ausgeprägten gesellschaftlichen Isolation. Ein weiterer wesentlicher Risikofaktor für die im Vergleich zu Frauen mit und ohne Behinderungen überdurchschnittlich hohe Gewaltbetroffenheit gehörloser Frauen ist ihre häufig alternativlose Einbindung in die Gehörlosengemeinschaft. Dies verweist darauf, dass unsere Gesellschaft bislang daran gescheitert ist, gehörlose Menschen ausreichend zu integrieren, und diese so marginalisiert hat, dass sie von der Mehrheitsgesellschaft weitgehend unbemerkt zu Tätern und Opfern werden.
Nicht zuletzt hat Gewalt gegen gehörlose Frauen komplexe und weitreichende gesundheitliche Folgen. Das Gesundheitssystem nimmt deshalb eine Schlüsselrolle für die Prävention, Weitervermittlung und Intervention bei Gewalt gegen gehörlose Frauen und ihre Kinder ein.

Das Buch können Sie HIER erwerben.

Gerechtigkeit – facettenreiches Prinzip und anspruchsvolle Gestaltungsaufgabe

Autor*innen unterschiedlicher Professionen setzen sich in diesem Buch mit der Fragestellung „Gerechtigkeit, ja – aber wie?“ auseinander und ermöglichen den Lesern dabei einen facettenreichen, interdisziplinären Blick auf die Gerechtigkeitsthematik. Das Spektrum der Beiträge reicht vom Versuch der Klärung, ob Gerechtigkeit als eine Realutopie verstanden werden kann, die tatsächlich praktisch in allen Bereichen der Gesellschaft umsetzbar ist, bis hin zur ganz konkreten fachspezifischen Auseinandersetzung, was Gerechtigkeit im Sinne von gerechter Rechtsprechung, Geschlechtergleichstellung, sozialpolitischem Ausgleich oder mittels Solidarität zu leisten vermag und welche Voraussetzungen oder Rahmenbedingungen der Einzelmensch benötigt, um ein gerechter Mensch zu werden.

Das Buch können Sie HIER erwerben.

Diversität und Diskriminierung

Diversität gilt heute in Bildungsinstitutionen, sozialen Einrichtungen oder Unternehmen nicht nur als selbstverständlich, sondern auch als Bereicherung und bedeutsam für Kreativität in Teams. Gleichwohl geht mit Diversität immer noch Diskriminierung in unterschiedlichen Formen und Intensitäten einher. Zu fragen ist, welche Dynamiken hier wirksam sind und wie diese Verbindung zu kappen wäre. Zentrales Anliegen des Sammelbandes ist daher, Diversität als komplexe Kategorie mit interdisziplinären Zugängen und aus machtkritischer Perspektive zu diskutieren. Zunächst liegt der Fokus dabei auf empirisch rekonstruierten Bedingungen für Diskriminierungen. Im zweiten Teil werden analytische Weiterentwicklungen im Hinblick auf theoretische Verortungen und konzeptionelle Perspektiven entfaltet. Im dritten Teil werden Handlungskonzepte und Praxiserfahrungen in unterschiedlichen Bildungskontexten vorgestellt.

Das Buch können Sie HIER erwerben.