Arbeitsgemeinschaft Energienutzungsplan des Bayerischen Gemeindetags
Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) wurde im Herbst 2012 auf Initiative des Bayerischen Gemeindetags gemeinsam mit dem Bayernwerk sowie der Hochschule Amberg-Weiden und dem IfE ins Leben gerufen. Das Institut für Systemische Energieberatung GmbH an der Hochschule Landshut ist Mitglied der ARGE und leitet die Arbeitsgruppe „Qualitätsstandards“.
Hintergrund und Zielsetzung der ARGE
Ziel der ARGE ist es, das Instrument des ENPs sowie dessen Nutzen für die einzelne Kommune bekannter zu machen und die Kommunen von der Ausschreibung bis zur Umsetzung ihrer individuellen Energienutzungspläne zu unterstützen.
Unter den bisher erstellten Energienutzungsplänen gibt es jedoch deutliche qualitative Unterschiede. Dadurch wird zum einen eine Vergleichbarkeit der ENPs beinahe unmöglich und zum anderen können die Kommunen diese teilweise nicht als Fahrplan für die Umsetzung konkreter Maßnahmen im Anschluss an den ENP verwenden.
Aus diesem Grund ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsgemeinschaft die gemeinsame Erarbeitung und Definition einheitlicher Qualitätsstandards zur Erstellung von Energienutzungsplänen. Daneben sollen den Kommunen konkrete Hilfsmittel, beispielsweise für die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, damit schon dort detailliert definiert wird, welche Zielsetzungen die Kommune verfolgt.
Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft
- Bayerischer Gemeindetag
- Bayernwerk AG
- Bifa Umweltinstitut GmbH
- Energieagentur Nordbayern
- Energieagentur Regensburg e.V.
- eza! Energie- & Umweltzentrum Allgäu gemeinnützige GmbH
- Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH (FfE)
- Hochschule Amberg-Weiden, Institut für Energietechnik GmbH (IfE)
- Hochschule Augsburg, Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen
- Hochschule Deggendorf, Technologie Campus Freyung
- Hochschule Landshut, Institut für Systemische Energieberatung GmbH (ISE)