IT-Sicherheit
Durch die stetig fortschreitende Digitalisierung nutzen wir immer mehr digitale Dienste wie z.B. Onlinebanking, Online-Verkaufsportale, Soziale Netzwerke oder die Cloud. Diese sind in der Regel einfach zu bedienen und bieten viele Vorteile, so dass man darauf schnell nicht mehr verzichten möchte. Hacker versuchen durch die Ausnutzung von Sicherheitslücken in Anwendungen und Softwareprodukten z.B. an Passwörter zu gelangen, um sich z.B. finanziell zu bereichern. Durch die stetig steigende Anzahl an Online-Systemen und die verstärkte Nutzung, steigt auch die Anzahl der Hackerangriffe stetig an.
Beispiele von Hackerangriffen wie z.B. Emotet oder Smishing sind durch die Medien bekannt geworden, weil sie viele Nutzer getroffen haben.
IT-Sicherheit gewinnt deshalb seit vielen Jahren immer mehr an Bedeutung und betrifft uns in allen Bereichen, sei es privat oder beruflich.
Die Sensibilisierung in der Digitalen Welt ist somit ein sehr wichtiges Thema und dient der eigenen Sicherheit. Die IT-Sicherheit ist ein Bereich, der nicht zentral durch die Serveradministratoren gelöst werden kann. Vielmehr ist die Mitarbeit jedes einzelnen gefragt.
Zudem ist ein 100%-iger Schutz nicht möglich, jedoch lassen sich mit geringem Aufwand die Hürden für fehlgeschlagene Angriffe erhöhen und das muss unser Ziel sein.
Als Beispiel wäre das Passwort zu nennen:
Nutzen Sie ein sicheres Passwort mit min. 10 Stellen, Sonderzeichen, Zahlen, Groß- & Kleinbuchstaben und nutzen keine Begriffe aus Wörterbüchern, dem privaten Umfeld und Geburtstagen sowie für jeden Account im Internet ein eigenes Passwort?
Wenn Sie diese Frage mit „Ja“ beantworten können haben Sie schon einen wichtigen Schritt durchgeführt, der Ihnen für ihre privaten Daten im Internet mehr Sicherheit bringt.
Wenn Sie Fragen haben, die sich um IT-Sicherheit drehen, können Sie mir jederzeit eine E-Mail an IT-Sicherheit(at)haw-landshut.de senden.
Dazu könnten folgende Fragestellungen gehören:
- Sollte ich den Anhang der E-Mail wirklich öffnen?
- Ist die E-Mail vertrauenswürdig?
- Was sollten wir in unserem Projekt an IT-Sicherheit berücksichtigen?
Ein paar wichtige Verhaltensregeln, die Sie immer bewusst anwenden sollten:
- Kennen Sie den Empfänger wirklich?
- Besitzt die E-Mail einen Anhang, so schauen sie sich den Dateinamen an und öffnen Sie diesen nur wenn Sie den Absender kennen
- Warum sollte Ihnen jemand Geld schenken?
- Erwarten Sie wirklich ein Paket? (Meist erhalten Sie eine E-Mail für den Paketstatus anstatt einer SMS)
- Eine Bank wird keine Daten per E-Mail von Ihnen anfordern
- Sollten Links im Text sein, so nutzen Sie nicht die dort genannten Links, sondern rufen Sie die Webseite selber auf