Zum Hauptinhalt springen

Staatssekretär besucht Technologiezentrum in Dingolfing

Hochschule Landshut wirbt für ihren Projektantrag

(von links) CSU-Bundestagsabgeordneter Florian Oßner, BMBF-Staatssekretär Stefan Müller, Vizepräsident Forschung und Technologietransfer Prof. Dr. Holger Timinger und Wissenschaftlicher Leiter des TZ PULS Prof. Dr. Markus Schneider
(von links) CSU-Bundestagsabgeordneter Florian Oßner, BMBF-Staatssekretär Stefan Müller, Vizepräsident Forschung und Technologietransfer Prof. Dr. Holger Timinger und Wissenschaftlicher Leiter des TZ PULS Prof. Dr. Markus Schneider

Die Hochschule Landshut ist seit November des vergangenen Jahres unter den letzten 20 Hochschulen im Wettbewerb um eine Förderung im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ (FH Impuls) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Am Mittwochnachmittag besuchten Stefan Müller, Staatssekretär des BMBF, und Florian Oßner, Bundestagsabgeordneter des Landkreis Landshut, das neue Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) der Hochschule in Dingolfing. Der wissenschaftliche Leiter des TZ PULS Prof. Dr. Markus Schneider führte die Politiker durch das Herzstück des Technologiezentrums, die 900 m² großen Muster- und Lernfabrik.

Inhaltlich lag der Schwerpunkt des Besuchs auf der Information über das beantragte „Kompetenznetzwerk Intelligente Produktionslogistik". Wesentliche Neuerung wird die branchenübergreifende Zusammenarbeit von Fabrikausrüsterunternehmen mit Fokus auf die Produktionslogistik sein. Mit dem TZ PULS der Hochschule Landshut am Standort Dingolfing und der dort vorhandenen Infrastruktur steht dem Netzwerk ein ideales Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Veranstaltungen zur Verfügung.

FH-Impuls ist Teil der neuen Hightech-Strategie, mit der die Bundesregierung Verbindungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft knüpft. So werden Zukunftschancen und die Arbeitsplätze von morgen geschaffen. Am 8. April wird das Technologiezentrum offiziell eröffnet und ist beim „Tag der offenen Tür“ am 9. April für interessierte Besucher geöffnet.

(von links) CSU-Bundestagsabgeordneter Florian Oßner, BMBF-Staatssekretär Stefan Müller, Vizepräsident Forschung und Technologietransfer Prof. Dr. Holger Timinger und Wissenschaftlicher Leiter des TZ PULS Prof. Dr. Markus Schneider