Anhand konkreter Problemstellungen, zusammen mit sorgfältig strukturierten Arbeitsblättern sollen Studierende schwierige Konzepte im MINT-Bereich leichter verstehen können: Deshalb bot die Hochschule Landshut im Rahmen des BayZiel einen Workshop für Dozierende zur Entwicklung von Tutorials für MINT-Lehrveranstaltungen wie Physik, Elektrotechnik, Technische Mechanik, Strömungsmechanik und Programmierung an.
Benefits für Teilnehmende im Detail
Die Teilnehmenden erhielten Gelegenheit, Ausschnitte aus einzelnen Tutorials aus der Studierendenperspektive selbst zu erfahren und lernten typische Designmerkmale solcher Arbeitsblätter kennen, um selbstständig ähnliche Materialien für ihre eigenen fachlichen Themen zu entwickeln. Zudem wurden Bedingungen für einen erfolgreichen Einsatz der Materialien diskutiert und empirische Ergebnisse über deren Wirksamkeit vorgestellt. Die Materialien berücksichtigten bekannte Verständnisschwierigkeiten. Der Lernerfolg lässt sich somit nachweisbar steigern.
Durchweg positives Feedback zum Workshop
„Die Hochschule Landshut hat als erster Gastgeber diesen Workshop durchgeführt und freut sich über das große Interesse. Die Stimmung war gleichermaßen inspirierend wie begeisternd“, so Prof. Jürgen Wunderlich (Didaktikmentor der Hochschule Landshut). Mit 15 Teilnehmenden war der Workshop komplett belegt. Wunderlich plant in Zukunft weitere vor allem regelmäßige Workshops durchzuführen, bei denen sich Dozierende zu Best Practice-Beispielen austauschen können. Weitere interessante Trainings finden Interessierte
Fotos: Hochschule Landshut
(Frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)