Aktuelles
Filter
Kategorie
Vielversprechende Batterie-Konzepte für unterschiedliche Anwendungen
- Im abschließenden Vortrag der Landshuter Energiegespräche im Wintersemester 2024/2025 berichtete Prof. Dr. Christina Toigo am 20. Januar 2025 über die aktuelle Batterietechnik und Forschungsprojekte am Technologiezentrum Energie (TZE) der Hochschule Landshut in Ruhstorf a.d. Rott. Dabei betonte sie, dass der Einsatz unterschiedlicher Batterietechnologien auf den jeweiligen Anwendungszweck angepasst sein und die Nachhaltigkeit bei künftigen Technologien eine wichtige Rolle spielen müsse. „Nächste Generation Batterien - Forschung am TZE Ruhstorf“ lautete der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Toigo, die die Nachfolge von Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger im Lehrgebiet Energiespeicher am Technologiezentrum der Hochschule Landshut übernommen hat.

Vielfalt macht uns stark
- Hochschule Landshut beteiligt sich an der Initiative #Zusammenland.

Kommunalen Klimaschutz greifbarer machen
- Studierende im Dialog mit Experten über Klimapolitik in Landshut

Krebsexpertin übernimmt Vertretungsprofessur an der Hochschule Landshut
- Dr. med. Julia Maurer ist seit dem Wintersemester 2024/25 an der Fakultät Interdisziplinäre Studien Professorin für interprofessionelle medizinische Versorgung mit Schwerpunkt Physician Assistant.

Hochschule Landshut besucht Texas Instruments Freising
- Studierende der Hochschule Landshut lernten auf einer Wafer-Fab Window Tour alles über Halbleiter, Fertigungsprozesse und Berufsfelder bei Texas Instruments kennen.

Projektübergreifende Zusammenarbeit für einen guten Start an der Hochschule Landshut
- „LA-Proof“ und Studienprojekt der Fakultät Informatik kollaborieren im Bereich Onboarding und Wissensvermittlung.

Tobias Eckert ist Preisträger beim VDE Bayern Award 2024
- Bachelorarbeit an der Hochschule Landshut leistet Beitrag zu Energiewende und Elektromobilität

Es gibt nicht nur eine Zukunft, sondern viele mögliche Zukünfte
- Veranstaltung „Zukunft gestalten“ demonstriert Relevanz der Sozialen Arbeit, um gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen

Besuch der Bundestagsabgeordneten Heike Heubach an der Hochschule Landshut
- Die erste gehörlose Politikerin im Deutschen Bundestag traf Studierende und Forschende aus dem Studiengang Gebärdensprachdolmetschen

Beste Ausbildungs-Voraussetzungen für angehende Ärztinnen und Ärzte in Niederbayern
- Taskforce-Leitung und Geschäftsführung des MedizinCampus Niederbayern (MCN) besuchten die Hochschule Landshut und überzeugten sich vor Ort von der hohen Qualität der medizinischen Simulationstrainings.

12. Landshuter Leichtbau-Colloquium lädt zum Expertentreff
- Der etablierte Leichtbau-Fachtreff an der Hochschule Landshut bietet mit dem Titel „Grenzen überwinden und Innovationen gestalten“ (26./27. Februar 2025) wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis.

Gemeinsame Windkanalmessungen
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Landshut und eine von ihr entwickelte Schaltung zu Gast an der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik

Individuelle Gesichtsorthesen für Basketballer
- Die Baskets Vilsbiburg und die Hochschule Landshut arbeiten bei der Entwicklung optimierter, individuell angepasster Gesichtsorthesen für Sportler zusammen.

Neues Zuhause für kleine „Vampire“
- Aufstellung von Fledermausquartieren an der Hochschule Landshut

Wenn ein Fußballverein zur Technologie-Plattform wird
- Gastvortrag von Stefan Kremer, technologischer Leiter bei EintrachtTech, der Digital-Tochter von Eintracht Frankfurt, an der Fakultät Informatik

Durchstarten im Bereich Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz
- Anmeldephase für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Prozessmanagement und Ressourceneffizienz hat begonnen

Wie gestalten wir zukünftig gutes Leben und Zusammenhalt?
- Veranstaltung „Zukunft gestalten“ der Fakultät Soziale Arbeit am 16. Januar 2025

Hochschule Landshut bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern neue Perspektiven: Aktuell sechs Nachwuchsprofessuren besetzt!
- Das Projekt „LA-Proof“ lud zum ersten Verbundtreffen mit Kooperationspartnern und diskutierte Erwartungen und Erfahrungen.

Hochschule Landshut bei Top-Ten-Informatik-Konferenz in Mailand
- Doktorand präsentiert verbesserte Bildkomprimierungsmethode

Christian Detterbeck gewinnt Deutschen Six Sigma Preis für Business Excellence 2024
- Absolvent der Hochschule Landshut überzeugt mit herausragender Abschlussarbeit
