Studieninhalte
Neben den technischen und wirtschaftlichen Studieninhalten fließen im besonderen Maß Module mit einer gesellschafts- und menschorientierten Prägung für den Aufbau von Führungskompetenz in das Curriculum ein.
Technik
- Produktentstehungsprozesse in Schlüsselbranchen
- Qualitäts- und Produktionsmanagement
- Lean Production
Wirtschaft
- Produktionscontrolling
- Ressourcenmanagement
- Supply Chain Management und internationale Beschaffung
Mensch
- Fortgeschrittene Themen des Projektmanagements
- Organisatorischer Wandel/ Arbeitspsychologie/ Gesellschaftsentwicklung
- Interkulturelles Verständnis und Grundlagen der Ethik
- Konzepte der werte- und gesundheitsorientierten Führung
- Rechtsgrundlagen und Verantwortung in der Produktion
Industriell orientierte Projektarbeit und Masterarbeit
- Masterarbeit
- Projektarbeit (mit Industriebeteiligung)
- Planspiel Führung
Darüber hinaus werden über alle Module so genannte Querschnittsthemen platziert, die mit allen Dozenten in einem laufenden Prozess in ihrem Einfluss auf die Lehrinhalte weiterentwickelt werden:
- Kundenintegration in Prozessen, Organisation und Handeln
- Kennzahlen und Standardisierung
- Nutzung der Musterfabrik, Erfahren von Zwischenbereichsbeziehungen
- Integration der Werte des Technologiezentrums in alle Module (lean, nachhaltig, werteorientiert)
- Systemisches Denken, systemische Auswirkungen
- Leadership als Praxiselement durch Coaching und andere interaktive Lehrformen