Energieeffizienz in der Industrie

(Modul des Masterstudiengangs Prozessmanagement und Ressourceneffizienz)

Qualifikationsziele

Kenntnisse:
• Querschnittstechnologien

Fertigkeiten:
• Erfassen von Technologien und Bewerten von Verbesserungspotenzialen

Kompetenzen:
• Vor-Auslegung von effizienten Anlagen, sichere Beurteilung der Effizienz 
   von Querschnittechnologien
• Methoden zur Erfassung der Materialeffizienz von Anlagenkonzepten und Prozessen
• Fähigkeit, Effizienzverbesserungen zu identifizieren und zu bewerten

Inhalte

Grundlagen:

• Rechtliche Rahmenbedingungen
• Grundzüge der Investitionsrechnung
• Systematik der Energieeffizienz
• Allgmeine Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz

Strombasierte Querschnittstechnologien:

• Elektrische Motoren und Antriebe
• Pumpen
• Druckluft
• Beleuchtung
• Rechenzentren

Querschnittstechnologien zur Wärme- und Kälteerzeugung:

• Abwärmenutzung- und Wärmerückgewinnungsverfahren
• Stromerzeugende Techniken zur Nutzung industrieller Abwärme
• Trocknung
• Kraft-Wärme-Kopplung
• GuD
• Blockheizkraftwerke
• Prozesswärme- und Dampfbereitstellung
• Kühlung und Kältebereitstellung

Charakterisierung ausgewählter Branchen mit Anwendungsbeispielen

Energieeffizienz im energiewirtschaftlichen Kontext

Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Masterprogramms statt. Falls Sie dazu konkrete Fragen haben, kontaktieren Sie uns!

Kosten

Die Kosten für das Modul betragen 1.050,- € zzgl. des jeweils gültigen Studentenwerksbeitrags.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über den Antrag auf Zulassung der Weiterbildungsakademie. Bitte senden Sie diesen mit Ihren vollständigen Unterlagen (Bachelor- oder Diplomzeugnis in amtlich beglaubigter Kopie) an uns.