Coaching
Qualifikationsziele
Die Teilnehmenden lernen die Phasen von Coaching kennen und können Techniken des Coachings anwenden. Sie wissen, bei welchen Anlässen/Situationen Coaching geeignet ist. Sie sind in der Lage, ein Einzelcoaching mit einer überschaubaren Problematik durchzuführen, indem sie den Coachee so durch den Prozess führen, dass eine umsetzbare Problemlösung erarbeitet wird.
Inhalte
- Blockveranstaltung 1: Grundlagen des Coaching: Begriff, Phasen, Haltung, Abgrenzung, mögliche Anlässe, Auftragsklärung
- Blockveranstaltung 2: Coaching als Kommunikationsprozess: Aktives Zuhören, Fragetechniken, Refraiming, Metaphern
- Blockveranstaltung 3: Diagnostik im Coaching - Erfassen der Ist-Situation
- Blockveranstaltung 4: Konflikte und Führung: Interpersonelle Konflikte und Führungsthemen als zentrale Coachingthemen
- Blockveranstaltung 5: Durchführung von Einzelcoachings.
Dozentin
Frau Prof. Dr. Valentina Speidel lehrt seit 2008 Personalmanagement an der Fakultät Betriebswirtschaft der Hochschule Landshut. Vorher hat sie fast 20 Jahre als Personalerin in verschiedenen Unternehmen gearbeitet. Sie ist ausgebildete Coach, Mediatorin und Trainerin.
Termine
Das Modul Coaching wird im Sommersemester 2023 angeboten.
Kosten
Die Kosten für die Weiterbildung betragen 1.050,- -€ (inkl. Kursunterlagen, Prüfungs- und Zertifikatsgebühr). Mit der Immatrikulation ist zudem der gültige Studentenwerksbeitrag in Höhe von 82,- € zu entrichten.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Bereiche, die ihre Kompetenzen im Coaching ausbauen möchten.
Zugangsvoraussetzungen sind ein erster Hochschulabschluss und der Nachweis einer mindestens einjährigen beruflichen Praxis nach Abschluss des Studiums.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über den Antrag auf Zulassung der Weiterbildungsakademie. Bitte senden Sie diesen mit Ihren vollständigen Unterlagen (Zeugnisse und Lebenslauf) an uns.
Falls Sie Fragen zu der Weiterbildung haben, kontaktieren Sie uns!