Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bestimmen viele Entwicklungen in Beruf und Alltag. Doch ob es sich um Handys, Computer, Daten- und Enegierströme oder viele Innovationen im Gesundheitsbereich handelt: Elektronik bildet die Grundlage für die technologieschen Entwicklungen aber auch für den Wohlstand im digitalen Zeitalter. Die Hochschule Landshut bietet mit ihren Symposien im Bereich der (Mikro-)Elektronik seit nahezu zwei Jahrzehnten eine Pattform für den Austausch von Industrie und Forschung. Das „5. Symposium Elektronik und Systemintegration (ESI)“ wird am 15. April 2026 wieder aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen zeigen.
Call for Papers
Das Symposium ESI bietet eine technologien- und branchenübergreifende Plattform für Experten/-innen aus Praxis und Wissenschaft. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre innovativen Lösungen, Dienstleistungen oder Forschungserkenntnisse in einem Vortrag einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. Ausgearbeitete Beiträge können zusätzlich im digitalen Tagungsband online veröffentlicht werden. Weiterhin können Teilnehmer/-innen Projekt- und Forschungsergebnisse in einer Postersession vorstellen. Über die Annahme der Vortragsthemen entscheidet ein Fachkomitee.
Weitere Informationen zur Einreichung von Vortragsangeboten (bis spätestens 31. Oktober 2025) sowie zur Veranstaltung unter www.symposium-esi.de.