Durch die Additive Fertigung entsteht gerade im Bereich Leichtbau eine enorme Innovationskraft: Zusätzliche Freiheitsgrade beim Design, Topologieoptimierung entsprechend lokalen Anforderungen, Funktionsintegration, Kombination verschiedener Materialien in einem Bauteil lauten einige Schlagworte, die eine kostengünstige und ressourcenschonende Fertigung von gewichtsoptimierten Strukturen erlauben. Das 12. Praxisforum 3D-Druck am 16. Oktober 2025 zum Thema „Innovativer Leichtbau durch Additive Fertigung“ zeigt aktuelle Trends und Entwicklungen sowie das große Leichtbaupotenzial der Additiven Fertigung auf.
Auch beim 12. Praxisforum 3D-Druck bieten Vorträge von Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft einen Einblick in aktuelle Entwicklungen der Additiven Fertigung. Dabei steht das Leichtbau-Potenzial der Additiven Fertigung und die Anwendungsmöglichkeiten in der Industrie und besonders bei klein- und mittelständische Unternehmen im Fokus. Viele Anwendungsbeispiele aus der Praxis werden zeigen, wie die Additive Fertigung durch Leichtbau effiziente und auf Nachhaltigkeit bedachte Lösungen ermöglicht. Neben dem Vortragsprogramm bietet eine Fachausstellung, eine Laborführung sowie das Get together Gelegenheit für Fachgespräche und zum Networken.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenpflichtig, weitere Informationen und Anmeldung unter www.haw-landshut.de/3d-druck.