… Wintersemester etwa 1.250 angehende Akademiker/-innen ins Studium, so dass erstmals über 5.100 junge <span class="hit">Menschen</span> an der Hochschule Landshut studieren.
Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel begrüßte die…
… eigenes System, das jedem Bürger und jeder Bürgerin zu Bürgerrechten verhelfen soll. In Irland wurden <span class="hit">Menschen</span> national dazu aufgerufen, sich zu melden, um von dem Recht der Anhörung Gebrauch zu machen. Ziel ist…
… das bayerische Umfeld auch zu Prof. Martens. „Ich habe in den letzten Jahren das bayerische Leben, die <span class="hit">Menschen</span> und die Landschaft, insbesondere die Nähe zu den Bergen lieben gelernt. Ich treibe viel Sport,…
…Veranstaltung beleuchtet Spannungsfeld Prozess und Mensch
Den <span class="hit">Menschen</span> und sein Verhalten stellte die jüngste Veranstaltung der Reihe Technologie- und Innovationsmanagement der Hochschule Landshut in den Mittelpunkt.…
…Nächstes offenes Treffen am 26. November
Durch die aktuellen Krisenherde in der Welt sind immer mehr <span class="hit">Menschen</span> auf der Flucht. Auch in Deutschland und in Bayern hat sich die Zahl der Flüchtlinge, die entweder Asyl suchen…
… und zur funktionalen Sicherheit.
An die Hochschule wechselte er, um bei jungen <span class="hit">Menschen</span> die Begeisterung für Mikrocontroller zu wecken, sein Wissen weiterzugeben und die Anwendungsgebiete…
… der Landshuter Lions Clubpräsident Mareis.
Durch die aktuellen Krisenherde in der Welt sind immer mehr <span class="hit">Menschen</span> auf der Flucht. Auch in Deutschland und in Bayern hat sich die Zahl der Flüchtlinge, die entweder…
…, dass das Internet keineswegs eine „Gleichmachermaschine“ geworden sei und begründete, je mehr Möglichkeiten <span class="hit">Menschen</span> zur Selbstinszenierung hätten, desto stereotyper würden sie. Gleichzeitig berichtete sie, dass auch…
… IKÖ, so Schröer im Weiteren, sei die Konsequenz dieser Haltung als Lern- und Veränderungsprozess von <span class="hit">Menschen</span> und Organisationen, um Zugangsbarrieren abzubauen und Anerkennung zu ermöglichen. Voraussetzung für…