Veranstaltung aus der Reihe Digitalisierung und Transformation befasste sich mit dem Weg in die digitale Fabrik
Digitalisierung, Industrie 4.0 und veränderte Arbeitswelt bieten für Unternehmen und…
Hochschule Landshut organisierte Ausflug für international Studierende nach Bad Reichenhall
Vor kurzem ging es für 16 Internationale Studierende in die Alpen. Mit dem Zug erreichten sie innerhalb von…
Seit 2011 wird am Technologietransferzentrum Energie (TZE) in Ruhstorf (Lkr. Passau) daran geforscht, Alternativen zu Diesel & Co. zu finden. Zwischen 20 und 30 Forscher arbeiten in der Außenstelle…
Landshuter Hochschul-Alumni lassen mit ihrem Start-up „wash@work“ Herzen von Auto-Liebhabern höher schlagen
Nach einer langen Shoppingtour oder einem anstrengenden Arbeitstag steht das eigene Auto…
Meldestelle an der Hochschule Landshut eingerichtet
Ab dem 1. März 2016 startet die telefonische Meldestelle „Aufarbeitungsprojekt Korntal“. Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800-37 63 250 können…
Neues ZIL-Wiki ist ab 17. Juni erreichbar
Zurzeit gibt es an der Hochschule viele verschiedene Informationsquellen (z.B. Hochschulseite, Moodle, E-Mails). Das stellt einen großen…
Aufbau projektorientierter Unternehmen
(Modul des Masterstudiengangs Systems and Project Management; ausweitbar zum Hochschulzertifikat Projektorientierte Unternehmensführung…
Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung
Die Schwerbehindertenvertretung hat die Eingliederung der Schwerbehinderten im Betrieb zu fördern sowie Individual- und Kollektivinteressen der…
Aufgaben und Ziele des IKON
Das Institut Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung hat sich folgende Aufgaben und Ziele gesetzt:
Koordination, Bündelung und Unterstützung von Forschungsaktivitäten…
Prof. Dr. Clemens Dannenbeck hält in der Christuskirche am 20. Juni ab 11:30 Uhr eine Vorlesung zum Thema Kapitalismus
Am 20. Juni startet das neue Format „Sonntagsvorlesungen“ in der Christuskirche.…